Maßtoleranzen im Hochbau -
Maßtoleranzen systematisch aufdecken

Webinar Logo
© Trueffelpix

Immer wieder führen Streitigkeiten um Maßtoleranzen zu Unklarheiten und Missverständnissen unter den Beteiligten am Bau. Das Webinar soll dazu beitragen, diese Sachverhalte systematisch aufzudecken und zu klären.

Seminar:
23533

Termin:
12. Dezember 2023 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Referent:
Dipl.-Ing. Hans Joachim Rolof, ö.b.u.v. SV, Koblenz

Teilnehmergebühr:

80,- €

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz

Die Seminarreihe „Basiswissen für Absolventen in der Praxis (AiP)“ richtet sich vorrangig an alle Hochschulabsolventen, die in absehbarer Zeit eine Eintragung in die Architektenliste beabsichtigen.

Immer häufiger ist der Gutachter gefragt, wenn es darum geht, Meinungsverschiedenheiten zwischen Auftraggeber/Bauherrn und Auftragnehmer/ Handwerksunternehmen zum Zeitpunkt der Abnahme von Leistungen zu klären.

Nicht selten ist der Anlass für die gutachterliche Beauftragung eine enttäuschte Erwartungshaltung des Bauherrn. Diese wird geprägt von anspruchsvollen Entwürfen oder aufwendigen Farbdesigns seines Bauvorhabens. Schließlich tragen Hochglanzprospekte über Werkstoffe ein Übriges dazu bei, dass sich ein ideales Bild von Boden, Wand und Decke, Innenausbau und Fassade ergibt. 

Das Webinar vermittelt Grundlagen rechtlicher Aspekte für die Bewertung von Planungsfehlern, mangelhafter Bauausführung, Gewährleistungsrisiken und/oder Risiko aus der Nutzung von Gebäuden für den Bauherrn.

Seminarinhalte:

  • Anforderungen der DIN 18202 und das Haftungsrisiko für den Planer wie den Ausführenden an Fallbeispielen
  • Maßtoleranzen im Hochbau - Grundlagen und normative Anforderungen
  • Umsetzung und Interpretation der DIN 18201/18202 in der Praxis am Beispiel der Fassade
  • Umsetzung und Interpretation der DIN 18202 in der Praxis am Beispiel der Fußbodentechnik
  • Qualitätsstufen Q1 bis Q4 für Maler- und Tapezierarbeiten auf Innenwandflächen aus Gipskarton und/oder Innenputz

Themenbereich:
1.2 Ausschreibung / Vergabe / Abrechnung / Koordination (8 Stunden)

siehe Satzung "Grundsätze über Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahmen für Absolventen in der Praxis (AiP)" MEHR

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann leider eine Teilnahme an dem Seminar nicht gewährleistet werden. Hier können Sie die unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR