Seminar:
21514
Termin:
15. Juni 2021 09:00 Uhr
- 17:30
Uhr
Referent:
Dr. Markus Bermanseder, Rechtsanwalt, Stuttgart
Teilnehmergebühr:
80,- €
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Die Seminarreihe „Basiswissen für Absolventen in der Praxis (AiP)“ richtet sich vorrangig an alle Hochschulabsolventen, die in absehbarer Zeit eine Eintragung in die Architektenliste beabsichtigen.
Inhalt:
Die VOB/B gehört zum täglichen Handwerkszeug nicht nur des Baujuristen, sondern auch des Architekten. Der Architekt wird zunehmend mit vorformulierten, rechtlich durchstrukturierten Schreiben anderer Baubeteiligter konfrontiert, die ihn zu schnellem Handeln zwingen.
Das Seminar soll den Praktiker in die Lage versetzen, auch auf umfassend formulierte, “gefährliche“ Behinderungsanzeigen, Bedenkenanmeldungen oder sonstige Aufforderungen angemessen reagieren zu können. Daneben vermittelt es, wie Mängel konsequent gerügt und damit letztlich beseitigt werden können.
Ziel des Seminars ist es dabei, dem erfahrenen Architekten, der über praktische Kenntnisse im Umgang mit der VOB/B verfügt, aber auch dem Berufsanfänger, der überwiegend theoretische Kenntnisse hat, vertieftes, in der Praxis umsetzbares Wissen in den zentralen Bereichen der VOB/B zu verschaffen.
Zum Inhalt gehören u.a.:
- Einführung
- Mängel konsequent rügen
- Forcierungsmaßnahmen fordern und durchsetzen
- Mit Bedenken umgehen
- Auf Behinderungsanzeigen angemessen reagieren
Themenbereich:
1.3 öffentliches und privates Baurecht (8 Stunden)
siehe Satzung "Grundsätze über Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahmen für Absolventen in der Praxis (AiP)" MEHR
Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann leider eine Teilnahme an dem Seminar nicht gewährleistet werden. Hier können Sie die unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR