Hier finden Sie einen kurzen Ausblick auf unsere neuen Seminarthemen. Sie interessieren sich für das vollständige Seminarprogramm der Architektenkammer Rheinland-Pfalz? MEHR
Webinar 22012
Design Thinking - Einführung Kompakt
Das Buzzword Design Thinking ist derzeit in aller Munde – aber was verbirgt sich hinter der Innovationsmethode und wie kann sie dabei helfen, Projekte kreativ und effizient zu gestalten? Bekommen Sie oder Ihr Büroteam Einblick in eine innovative und effiziente Arbeitsweise, die dabei hilft, zukünftig in Planungsaufgaben stärker nutzerorientiert und in kurzen Zyklen zu arbeiten.
Referentinnen: Inken Blum, Dipl.-Ing. Architektin, Naira Danielyan, Berlin
Termin: Donnerstag, 10.03.2022, 9-13.30 Uhr
Gebühr: 100 € Mitglieder / 130 € Gäste
Webinar 22013
Grundflächen und Rauminhalte - Regelwerke und Anwendung
Im August 2021 ist die neue DIN 277 in Kraft getreten. Architekten, Bauherren und Nutzer benötigen schon zu Beginn eines Bauprojekts Bemessungsgrößen für dessen Planung, Erstellung und Nutzung. Das Raumprogramm ist ein wesentlicher Bestandteil der Anforderungen des Auftraggebers an die Objektplanung. Die darin enthaltenen Flächenangaben sollen vollständig und eindeutig sein, z. B. Nutzungsfläche (NUF) nach DIN 277 oder Wohnfläche nach WoFlV.
Referent: Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche, Architekt, Cottbus
Termin: Freitag, 11.03.2022, 9-17.00 Uhr
Gebühr: 150 € Mitglieder / 185 € Gäste
MEHR
Webinar 22014
Was kann die grüne Infrastruktur in der wachsenden Stadt leisten?
Der urbane Freiraum gewinnt aufgrund des Klimawandels, der engeren und isolierteren Wohnformen als sozialer und klimatischer Entlastungsraum zunehmend an Bedeutung. Doch wie sehen gesamtstädtische Freiraumkonzepte und Strategien der wassersensiblen und hitzeangepassten Stadtentwicklung aus? Überflutungsvorsorge bei Starkregen und Regenwasserbewirtschaftung ist gerade nach der Flutkatastrophe in aller Munde. Das Onlineseminar stellt Strategien urbaner Klimaanpassung und das Konzept der „Schwammstadt“ als Ansatz für die Entkoppelung der Stadtentwicklung von negativen Auswirkungen auf Klima und Umwelt vor.
Referent: Dr. Carlo W. Becker, Landschaftsarchitekt, bgmr Landschaftsarchitekten, Berlin
Termin: Dienstag, 15.03.2022, 14-17.30 Uhr
Gebühr: 100 € Mitglieder / 130 € Gäste
MEHR
Webinar 22009
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Architektur-/Planungsbüro
Betriebswirtschaftliches Grundwissen ist im Architektur- und Planungsbüro heute unverzichtbar, um wirtschaftliche Zusammenhänge in den Projekten, den Arbeitsabläufen, den Kontakten zu den Bauherren zu verstehen. Sie lernen, mit dem richtigen Knowhow betriebswirtschaftliche Entscheidungen sachgerecht und souverän zu vertreten. Die Zusammenarbeit mit Kaufleuten und Steuerberatern wird vereinfacht, da Sie sich relevante, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erschließen und verstehen. Anhand von Praxisbeispielen werden wir die Grundlagen der Betriebswirtschaft praxisnah und motivierend bearbeiten.
Referentin: Dipl.-Betriebswirtin Anne-Catherine Poirier, Düsseldorf
Termin: Donnerstag, 07.04.2022, 9-17.00 Uhr
Gebühr: 150 € Mitglieder / 185 € Gäste
MEHR
Webinar 22510
Hochwasserschutz in der Bauleitplanung
Ausgehend von den planungsrechtlichen Vorgaben für die Aufstellung von Bauleitplänen kommt dem Hochwasserschutz aufgrund der Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre und der Veränderung ihres Auftretens eine besondere Bedeutung im Bereich der Bauleitplanung zu. Dabei muss die Bauleitplanung einerseits die Anforderungen und Einschränkungen des Hochwasserschutzes berücksichtigen. Andererseits können Bebauungspläne insbesondere im Bereich des vorsorgenden Hochwasserschutzes als Instrument eingesetzt werden. Um rechtssichere Bebauungspläne aufzustellen und zugleich die Ziele des Hochwasserschutzes zu fördern, bedarf es einer vertieften Auseinandersetzung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und den konkreten Vorgaben des Hochwasserschutzes in der Bauleitplanung.
Referent: Rechtanwalt Dr. Konrad Asemissen, Potsdam
Termin: Mittwoch, 27.04.2022, 9-17.00 Uhr
Gebühr: 80 € AiP / 150 € Mitglieder / 185 € Gäste