12. Oktober 2020
Umfrageergebnisse vorgestellt.
Vom 22. bis zum 28. Juni wurde die zweite Blitzumfrage zur Lage der Büros unter dem Eindruck der Corona-Pandemie im Auftrag der Bundesarchitekten- und der Bundesingenieurkammer durchgeführt.
Teilgenommen haben insgesamt 5.551 Kammermitglieder, wovon 3.503 Mitglieder der Architekten und 2.048 Mitglieder der Ingenieurkammer teilnahmen.
Gegenstand der Befragung waren bisherige und absehbare Auswirkungen der Corona-Pandemie und der daraus folgende Förder- und Beratungsbedarf.
Nachdem die Büroinhaber im April mit großer Sorge in die nähere und mittelfristige Zukunft blickten, hat sich die Situation im Juni etwas beruhigt. Während im April 81% der Büroinhaber angaben, Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren, geben dies im Juni noch 62% der Büroinhaber an.
Negative wirtschaftliche Folgen für das eigene Büro stellten im April 58% und im Juni 43% der Befragten fest. 75% der Büroinhaber rechneten im April mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage ihres Büros in den folgenden drei Monaten. Im Juni sind es noch 46%.
Die deutliche Mehrheit der Büroinhaber kann auch derzeit Neuaufträge abschließen (79%): 38% in gleichem, 41% in geringerem Maße als üblich. 21% können zur Zeit keine neuen Aufträge akquirieren.
Der Personalbestand in den Büros hat sich bislang nur geringfügig verändert: Durchschnittlich 1,2% des Personals wurde aufgrund der Pandemie entlassen. Bei 2,6% der Beschäftigten wurde die Arbeitszeit vorübergehend auf 0% gesetzt, bei 12,3% wurde sie vorübergehend reduziert. 5% der Büroinhaber halten es für wahrscheinlich, ihr Büro in Folge der Krise aufgeben zu müssen. Dabei handelt es sich überdurchschnittlich häufig um Inhaber kleiner Büros (7%) und um Innenarchitekten (12%).
62% der Büros spüren derzeit negative Auswirkungen der Corona-Pandemie. Dieser Anteil liegt deutlich unter dem Vergleichsanteil aus dem April (81%).
Detaillierte Ergebnisse...
...der Befragung von Architekten aller Fachrichtungen und Stadtplaner finden Sie in der Anlage (PDF-Datei). MEHR Die Umfrage unter den Planungsbüros in Deutschland soll in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Weitere Informationen:
- Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Annette Müller
Postfach 1150 | 55001 Mainz
Telefon 06131/99 60 22, Fax: -62
E-Mail: mueller@akrp.de
Internet: www.diearchitekten.org
- Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Irina Schäfer
Rheinstraße 4 A, 55116 Mainz
Telefon 06131/95 98 6-23, Fax: -33
E-Mail: schaefer@ing-rlp.de
Internet: www.ing-rlp.de