Am 17. Mai nutzten wieder über 100 Absolventen die Gelegenheit, sich im Rahmen der After-Work-Party über alles Wissenswerte rund um den Berufsstart zu informieren. In ihrem Vortrag gab die Landauer Architektin Stephanie Hambsch einen Einblick in die Berufspraxis und stellte ihren Werdegang vom Anstellungsverhältnis bis zur Gründung ihres Architekturbüros vor. Zugleich ermutigte sie die Absolventen zu mehr Selbstständigkeit. Ihnen stehen heute alle Wege offen, so das positive Fazit von Hambsch.
Wie im Vorjahr gab es auch eine „Kontaktbörse“: Viele der anwesenden Büroinhaber knüpften erste Kontakte zu den Nachwuchskräften. Bei Kurzvorträgen konnten sich die Absolventen zudem über Eintragungsvoraussetzungen, Berufshaftpflichtversicherung, Technisches Referendariat in den Fachgebieten Architektur und Städtebau und die Bayerische Architektenversorgung informieren.