Termin:
23. August 2022 09:00 Uhr
- 16:45
Uhr
Teilnehmergebühr:
Veranstalter:
VdS Schadenverhütung GmbH
Ansprechpartner:
Sudiye Arigün
Veranstaltungsort:
VdS-Bildungszentrum, Pasteurstraße 17a
Extremereignisse treten immer häufiger und in immer kürzeren Abständen auf. Im Mai 2022 zog das Sturmtief „Emmelinde“ mit Gewittern, Starkregen, Tornados und Hagel über das Land und hinterließ Verwüstungen mit zahlreichen Verletzten und erheblichen Sachschäden. Das Sturmtief „Bernd“ löste im Sommer 2021 eine verheerende Flutkatastrophe aus, bei der viele Menschen starben. Bis heute haben viele Betroffene mit den Folgen zu kämpfen.
Wie können solche Gefahren frühzeitig erkannt und vermieden oder abgeschwächt werden? Unerlässlich ist hierfür die realistische Einschätzung von Naturgefahren und ein effektives Risikomanagement – für Versicherer und Versicherte ebenso wie für Planer, Behörden, Sachverständige und Schadenverhütungsingenieure.
Genau hier setzt die VdS-Fachtagung „Naturgefahren und Elementarschäden“ am 23. August 2022 in Köln (sowie online im Livestream) an. Die Referentinnen und Referenten aus Versicherungsunternehmen, Behörden, Feuerwehr und weiteren einschlägigen Organisationen vermitteln Wissen und Erfahrungen aus der Praxis. Alleine zu den Überflutungen im Sommer 2021 bietet sie mehrere Vorträge, einer davon befasst sich zum Beispiel mit den Erfahrungen der Schadenabteilung eines Sachversicherers.
Weitere Themen kommen hinzu: Klimaanpassung in Deutschland, Schutz vor Überschwemmungen (VdS 3521), Vegetationsbrände, Hagelschäden an Gebäuden sowie der 10-Punkte Arbeitsplan „Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels“ des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW.
Ausgehend von aktuellen Schadenstatistiken, Klimaprognosen und Schadenerfahrungen werden Konzepte, Mittel und Möglichkeiten von Prävention, Schadenmanagement und -minderung exemplarisch aufgezeigt, um Perspektiven deutlich zu machen und zur Diskussion zu stellen.
Auch Online-Teilnahme möglich
Die Fachtagung kann wahlweise als Präsenzveranstaltung in Köln oder als Online-Veranstaltung (Livestream) gebucht werden.
Weitere Informationen, das vollständige Programm und Anmeldemöglichkeiten: Mehr