Nachhaltig, modern und gut gestaltet: ein attraktiver ländlicher Raum braucht eine zeitgemäße Architektur. Der Landwirtschaft kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. So wie das Land und seine Bewirtschaftung durch Ackerbau oder Nutztierhaltung die Bauten der Bauern prägt, so prägen heute neue oder umgebaute landwirtschaftliche Gebäude die sie umgebende Kulturlandschaft.
Sie sind also Eigentümer:in oder Architekt:in eines landwirtschaftlichen Anwesens, das durch besondere architektonische Lösungen besticht, gleichzeitig eine zeitgemäße Nutzung ermöglicht und sich hervorragend in die umgebende Kulturlandschaft einbindet? Dann sollten Sie sich unbedingt jetzt um den LANDBAUKULTUR-PREIS 2022 bewerben, den die Stiftung Landwirtschaftsverlag Münster zum fünften Mal ausschreibt.
Ausgezeichnet werden Gebäude im ländlichen Raum sowie Außenanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben. Die Eigentümerinnen und Eigentümer können sich mit ihren Wohnhäusern, Ställen, Scheunen und Hofläden, aber auch mit ihren Bauerngärten oder gleich mit dem gesamten Hofensemble bewerben. Prämiert werden Neu- und Umbauten. Der LANDBAUKULTUR-PREIS ist mit insgesamt 30.000 € Preisgeld ausgestattet. Teilnehmen kann, wer in Deutschland, Österreich und der Schweiz ansässig ist und wer das Objekt zusammen mit einem Architekten oder Landschaftsarchitekten geplant, gebaut oder umgebaut hat. Schirmfrau des Wettbewerbs ist in diesem Jahr Bundesbauministerin Klara Geywitz.