Seminar:
21034
Termin:
04. Mai 2021 09:00 Uhr
- 17:00
Uhr
Referent:
Dipl.-Ing. Matthias Gütschow, Architekt und Projektsteuerer, Tübingen
Teilnehmergebühr:
150,- € / 185,- € Gäste
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Baugemeinschaften haben sich zunächst in einigen Regionen, insbesondere Hamburg, Berlin und im Südwesten Deutschlandes, etabliert. Sie haben bemerkenswerte Einzelprojekte geschaffen, durch sie sind auch ganze urbane Stadtquartiere mit sehr hoher Lebensqualität entstanden. Sie können kostengünstigeren Wohnraum herstellen und haben gezeigt, dass durch den gemeinschaftlichen Planungsprozess Integration gelingt und Nachbarschaft entsteht. Baugemeinschaften sind ein erfolgreiches Instrument für die Stadtentwicklung.
Durch die aktuellen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt verändern sich die Strategien vieler Städte: Stark angestiegene Boden- und Mietpreise machen alternative Vorgehensweisen nötig, damit der Wohnungsmarkt in der Stadt weiterhin für möglichst viele zugänglich ist. In den meisten derzeit erarbeiteten Strategien zur Grundstücks- und Wohnbaupolitik ist die Etablierung von Baugemeinschaftsprojekten eine wichtige Handlungsstrategie.
Die Realisierung von Baugemeinschaftsprojekten bietet somit ein attraktives Tätigkeitsfeld mit Zukunftsperspektiven – in zwei Bereichen – der Architektur und dem Projektmanagement. Ziel des Seminars ist es, einen systematischen und umfassenden Überblick über das Tätigkeitsfeld Baugemeinschaft zu geben, zu dem neben den eigentumsorientierten Baugemeinschaften auch Genossenschaftsmodelle zählen.