Klimawandel und setzungsbedingte Bauwerksschäden

Der globale Klimawandel und die damit verbundenen langanhaltenden Trockenperioden bedeuten auch eine Gefährdung für das kulturelle Erbe, u.a. durch Setzungen im Fundamentbereich infolge Austrocknung des Bodens. Am Beispiel der zum Weltkulturerbe SchUM-Stätten gehörenden Synagoge in Worms soll die Fachtagung auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und analoger Erfahrungen zu einer konservatorisch geeigneten Sanierungsmethodik beitragen.

Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

Anerkennungsnummer:
F00324-2023-0001

Termin:
21. März 2023 11:30 Uhr - 22. März 2023 15:30 Uhr

Referent:
verschiedene Fachreferenten

Teilnehmergebühr:

Gäste: 150 €
Mitglieder: €

1 Tag = 100 €

2 Tage = 150 €

(Tag 1 Umfang 5 UE, Tag 2 Umfang 6 UE)

Veranstalter:
Generaldirektion Kulturelles Erbe

RLP, Direktion Landesdenkmalpflege

Ansprechpartner:

Petra Dr. Bundschuh
Telefon: 06131 / 2016-500
Mail: bundschuh@ifs-mainz.de

Veranstaltungsort:

Tagungszentrum "Das Wormser"
Rathenaustraße 11
67547 Worms

 

Link zur Veranstaltung

11

Unterrichtsstunden

Architektur – Landschaftsarchitektur – Stadtplanung