Termin:
08. Juni 2022
- 00:00
Uhr
Teilnehmergebühr:
159,00 Euro
Veranstalter:
Stadt Pirmasens
Veranstaltungsort:
Hotel-Restaurant Kunz, Bottenbacher Str. 74, 66954 Pirmasens
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Stadtentwässerung, Stadtplanung, Hoch- und Tiefbau sowie Grünflächenplanung, ferner für Beschäftigte in Ingenieur- und Architekturbüros
Seminarziel
Vermittlung von praxisorientierten Empfehlungen für ein umfassendes Hochwasserrisikomanagement inkl. Starkregenvorsorge und für hochwasserkompatibles Planen und Bauen.
Seminarinhalte
Vor dem Hintergrund aktueller Schadensereignisse wird deutlich, wie sehr Hochwasser und Starkregenereignisse die Städte und Gemeinden herausfordern, nicht zuletzt drohen diese zum Haftungsfall für Kommunen und Planer zu werden. Fragen der Entwässerungstechnik, Stadtentwicklung, aber auch Infrastruktur- und Gebäudeplanung greifen ineinander.
Hochwasserrisikomanagement-Strategien werden zunehmend wichtiger; das Management örtlicher Hochwasser- und Starkregenereignisse gerät mehr und mehr in den Fokus kommunaler Planung.
Gestützt auf langjährige Erfahrungen in für den Hochwasserschutz zuständigen Funktionen im Umweltministerium werden anhand zahlreicher Beispiele aus der Berufspraxis konkrete Empfehlungen für ein effizientes kommunales Hochwasserrisikomanagement gegeben.
In diesem Seminar werden auch die Möglichkeiten, wie solche Maßnahmen mit staatlichen Mitteln gefördert werden können, besprochen.
Dozenten
Herr Werner Theis
Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz und Ministerialrat Rolf Schernikau, Umweltministerium RLP
Frau Dr. Annalena Goll
Referentin für Hochwasservorsorge im Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz
Informationen und Anmeldung: MEHR