In Rheinland-Pfalz gelten wegen des Coronavirus wie in den anderen Bundesländern bestimmte Regeln für das öffentliche Leben. Über den aktuellen Stand und die derzeit geltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie können Sie sich hier informieren:
Informationsportal des Landes Rheinland-Pfalz:
https://www.rlp.de/index.php?id=33381
Unternehmen können sich mit Fragen auch an die Stabsstelle "Unternehmenshilfe Corona" im rheinlandpfälzischen Wirtschaftsministerium wenden: Tel: 06131/16-5110, E-Mail: unternehmenshilfe-corona@mwvlw.rlp.de.
Die Investitions- und Strukturbank bietet außerdem eine Beratungshotline für Fragen zur finanziellen Wirtschaftsförderung, insbesondere auch Liquiditätshilfen: Tel. 06131/6172-1333, E-mail: beratung@isb.rlp.de.
Die Bundesregierung hat ihre Informationen zu den Angeboten unter www.bundesregierung.de/coronavirus gebündelt.
Damit Sie auch beruflich bestmöglich auf diese Situation und die damit verbundenen Schwierigkeiten reagieren können, dürfen wir Ihnen nachstehend einige aktuelle Informationen zukommen lassen:
Umfassende Informationen für Unternehmen in der Coronakrise (z.B. zum Kurzarbeitergeld, zu Fördermöglichkeiten und zu den arbeitsrechtlichen Folgen) stellen die Industrie- und Handelskammer im Lande Rheinland-Pfalz auf ihren Homepages hier bereit:
https://www.pfalz.ihk24.de/servicemarken/informationen-unternehmen-corona-4729208
sowie
https://www.rheinhessen.ihk24.de/fairplay/arbeitsrecht/corona-4714212
sowie
https://www.ihk-trier.de/p/Hinweise_und_Links_zum_Coronavirus_fuer_Unternehmen-5-20203.html
Zu möglichen Entschädigungsansprüchen nach dem Infektionsschutzgesetz finden Sie hier Informationen:
Schließlich befasst sich eine Ausarbeitung der Kanzlei Kapellmann speziell mit den rechtlichen Auswirkungen des Virus auf Bauprojekte:
Die BAK hält tagesaktuell weitere Informationen zum Thema Corona auf ihrer Webseite bereit:
___________________________________________________________________
Die Gesundheit unserer Mitglieder, Kooperationspartner_innen, Besucher_innen und Mitarbeiter_innen ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund ist die Landesgeschäftsstelle der Architektenkammer bis auf Weiteres für den Besucherverkehr nicht zugänglich. Wir stehen Ihnen gerne per Telefon unter 06131-99 60-0 und E-Mail zu unseren regulären Geschäftszeiten zur Verfügung.Gleiches gilt für das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz. Wir stehen Ihnen auch hier gerne per Telefon unter 06131-32742-10 und E-Mail zur Verfügung.Aufgrund der aktuellen Entwicklung zum Coronavirus möchten wir zudem darauf hinweisen, dass unsere Fortbildungsveranstaltungen zunächst bis Ostern ausgesetzt werden. Wir werden versuchen, sie teilweise in digitaler Form oder an einem alternativen Termin anzubieten. Bereits angemeldete Teilnehmer werden von uns gesondert informiert. Wir bitten jedoch um Geduld bis wir Ihnen akzeptable Alternativen anbieten können.Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Einschränkung.Bleiben Sie gesund!