Termin:
28. April 2022 16:00 Uhr
- 19:00
Uhr
Teilnehmergebühr:
-
Veranstalter:
BIM Cluster RLP
Veranstaltungsort:
Hochschule Mainz, Rheinstraße 19, Modellbauwerkstatt/Robolab
BIM-Cluster-Treffen
„Digitale Fertigung – vereinfachte Realisierung komplexer 3D-Objekte“
Das »Robolab Hochschule Mainz« ist ein interdisziplinäres und fachübergreifendes Labor für angewandte Robotertechnik an der Hochschule Mainz. Es besteht aus den drei Kompetenzfeldern Messtechnik, Digitale Fertigung und Mensch-Maschine-Interaktion. Im »Robolab Digitale Fertigung« ist der Fokus die Übersetzung hochkomplexer digitaler 3D-Modelle in die analoge Realität des Bauens mit neuen, innovativen Materialien und Werkstoffen, Fügungs- und Konstruktionsprinzipien mit Hilfe eines Industrieroboters. Der Bereich Robolab „Digitale Fertigung“ unter der Leitung von Prof. Klaus Teltenkötter ist an die Fachrichtung Innenarchitektur angesiedelt. Fokus ist, Designer/Planer/Innen- (Architekten) in die Lage zu versetzen, ambitionierte und individuelle Raumstrukturen mit einer großen Bandbreite an Materialien in einem architektonischen Maßstab anfertigen zu können.
PROGRAMM
16:00 Uhr Einlass, Hochschule Mainz, Rheinstraße 19, Modellbauwerkstatt/Robolab
16:30 Uhr Begrüßung Dipl.-Ing. (FH) Wilhelmina Katzschmann, Sprecherin des BIM-Clusters RLP
16:45 - 17:30 Uhr „Digitales Entwerfen & Digitale Fertigung, Leitung Robolab Digitale Fertigung“
Prof. Klaus Teltenkötter, Dipl. Ing. Arch., Hochschule Mainz - Digitales Entwerfen und Medialer Raum | Digital Design
17:30 - 18:30 Uhr Besichtigung, Fragen & Antworten
18:30 - 19:00 Uhr Abschlussdiskussion und Ausblick auf weitere Veranstaltungen
Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.
Anmeldung: weingaertner@ing-rlp.de.
Den Zeit-Artikel über eines der Forschungsprojekte finden Sie hier:
www.zeit.de/campus/angebote/forschungskosmos/zukunftsfragen-der-forschung/hs-
mainz/endoframe/index
Informationen zum BIM-Cluster Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.bim-cluster-rlp.de