19. November 2024

Architekt:innenfrühstück

Frühstück
Foto: Emrah Tolu, cc

Die Wirtschafts- und Tourismusförderung des Kreises Ahrweiler und die Kammergruppe Landkreis Ahrweiler | Mayen-Koblenz | Cochem-Zell der Architektenkammer Rheinland-Pfalz luden gemeinsam zum Architekt:innenfrühstück in die Kreisverwaltung Ahrweiler ein.

 

Ein Novum in Ahrweiler: Am 19. November trafen sich Verwaltung und Planer aller Fachrichtungen zum gemeinsamen Frühstücksdialog. Die Kreisverwaltung und die Kammergruppe Landkreise Ahrweiler | Mayen-Koblenz | Cochem-Zell der Architektenkammer Rheinland-Pfalz hatten zu diesem Format geladen und 35 Fachleute folgten dem Ruf.
Das dreistündige Treffen begann mit der Begrüßung durch Anja Toenneßen, Bereichsleiterin in der Kreisverwaltung Ahrweiler, und Kammergruppensprecher Carsten Herges. Anschließend gewährte Bauamtsmitarbeiter Torsten Raths Einblick in die Verwaltungspraxis, erläuterte die Anforderungen an Bauanträge, beleuchtete Verfahrensschritte und Qualitätskriterien für Planunterlagen. Besonderes Augenmerk legte er auf die Vollständigkeit der Dokumente, die Beteiligung von Fachstellen und verwaltungsinterne Vorprüfungen.
Darauf aufbauend koordinierte Silke Streit von der Wirtschaftsförderung den in Kleingruppen stattfindenden Erfahrungsaustausch über gemeinsame Ziele und Anliegen. Wie lassen sich Grüneintragungen und Brandschutz besser koordinieren? Wie können Formblatt-Verfahren optimiert werden? Architekten, Stadtplaner und Bauingenieure diskutierten mit Verwaltungsmitarbeitern über Genehmigungsverfahren und Nachforderungen, über einen möglichen Online-Terminkalender und die Chancen digitaler Bauanträge. Auch die Vorbesprechung von Projekten und die Rolle der Bauherren kamen zur Sprache.
Die Atmosphäre des Treffens war sowohl produktiv als auch konstruktiv. Statt Fronten entstanden Gesprächskreise, aus Vorschriften wurden Vorschläge. "Hier lernen wir voneinander", fasste ein Teilnehmer zusammen. Die Planer verstanden die Verwaltungsabläufe besser, die Verwaltung erfuhr von den Herausforderungen der Praxis. So überzeugte das sorgfältig vorbereitete Format alle Beteiligten. Der nächste Termin ist bereits in Planung, denn auch Bauanträge schmecken mit Frühstück besser.