16. Juni 2020

Arbeitsschutz und Corona

Feuerlöscher
Foto: Annette Müller, Mainz

Hilfestellungen für Architekturbüros bei Umsetzung des Arbeitsschutzes unter Corona-Bedingungen | Informationen der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG): Praxis-Check und branchenspezifische Handlungshilfe Büro-Betrieb und Callcenter | Vorankündigung: "SARS-CoV-2-Arbeitsschutz-Regel" des BMAS in Arbeit

Im Zusammenhang mit der Umsetzung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards ergeben sich zahlreiche Detailfragen. Auf einige antworten nun die Hilfestellungen der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG):
   

1. Praxis-Check-Modul "Umgang mit Pandemien" - siehe Anhang 1 -

Die VBG bietet seit einigen Jahren für Architekturbüros mit bis zu zehn Beschäftigten über ihre Kompetenzzentren-Betreuung (KPZ-Betreuung) eine kostenfreie Alternative für die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung sowie in diesem Zusammenhang zu erstellende Gefährdungsbeurteilung.

Nun hat die VBG ergänzend zum online Praxis-Check, mit dem die Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) nachgewiesen werden kann, ein zusätzliches Modul speziell zum Thema "Umgang mit Pandemien" erstellt, der den SARS-CoV-2- Arbeitsschutzstandard der Bundesregierung für kleine Unternehmen übersetzt. Dies bietet eine praktische Anleitung zur Prüfung der erforderlichen Schutzmaßnahmen. Gleichzeitig kommen kleine Architekturbüros mit der schriftlichen Bearbeitung des aktualisierten Praxis-Checks der geforderten Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung nach.

Weitere Informationen:

  • VBG-Kompetenzzentren-Portal. MEHR
  • Praxis-Check-Modul "Gesund und sicher durch die Pandemie". MEHR

Bei Fragen hilft als Ansprechpartner weiter:

Dipl.-Ing. Thomas Jähnig
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Bezirksverwaltung München - Prävention -
Barthstraße 20
80339 München
Tel.: 089 50095 212
Fax : 089 50095 213
E-Mail: Thomas.Jaehnig@vbg.de

 

2. Branchenspezifische Handlungshilfe "SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards Empfehlungen für die Bildschirm- und Büroarbeitsplätze, Branche Bürobetriebe und Callcenter"

Die Handlungshilfe ist nicht nur im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung hilfreich, sondern auch bei der Planung bzw. Umgestaltung von Büro- und Verwaltungsräumen oder der eigenen Räumlichkeiten. Auch hierauf können Sie die Kammermitglieder gern hinweisen. MEHR
  

3. "SARS-CoV-2-Arbeitsschutz-Regel" des BMAS

Die im November 2021 bekanntgegebene Aktualisierung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel (GMBl 61/2021 vom 24.11.2021, S. 1331-1332) stellt auf den befristeten Zeitraum nach Aufhebung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite ab und bezieht sich zusätzlich auf die Berücksichtigung des Impf-, Sero- und Teststatus der Beschäftigten bei der Konkretisierung der Anforderungen des betrieblichen Infektionsschutzes. MEHR