Flächenermittlung für den Hochbau – Grundlagen

Webinar Logo
© Trueffelpix

Personen, die bauen wollen, haben Anspruch auf verlässliche Angaben zu den Flächen ihres Projektes. Diese entscheiden vielfach über die planerische und/oder kostenseitige Wirtschaftlichkeit des einzelnen Bauvorhabens. Im Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie die entsprechenden Normen und Richtlinien anzuwenden und auszulegen sind.

Seminar:
23524

Termin:
10. Oktober 2023 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Wrunsch, Architekt, Berlin

Teilnehmergebühr:

80,- €

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz

Die Seminarreihe „Basiswissen für Absolventen in der Praxis (AiP)“ richtet sich vorrangig an alle Hochschulabsolventen, die in absehbarer Zeit eine Eintragung in die Architektenliste beabsichtigen.

Inhalt:

Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Flächenberechnung im Hochbau kennen:

  • Maß der baulichen Nutzung gemäß BauNVO und BauO
  • DIN 277
  • Wohnflächenberechnung nach WoFlV
  • Mietflächenberechnung nach Regelungen der Gesellschaft für Immobilienforschung (gif) für Gewerbe, Verkauf und Wohnen
  • Planungskennwerte nach DIN 277 und DIN 276

Personen, die bauen wollen, haben Anspruch auf verlässliche Angaben zu den Flächen ihres Projektes. Diese entscheiden vielfach über die planerische und/oder kostenseitige Wirtschaftlichkeit des einzelnen Bauvorhabens.

Im Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie die entsprechenden Normen und Richtlinien anzuwenden und auszulegen sind. Des Weiteren stellt der Referent Datenbanken von Referenzprojekten zur Plausibilisierung der Flächenermittlungen vor. Die erforderlichen Architektenleistungen werden in Zusammenhang mit der HOAI beleuchtet.

Die Teilnehmenden erhalten im Vorfeld die PowerPoint-Präsentation als PDF.

Themenbereich:
1.2 Ausschreibung / Vergabe / Abrechnung / Koordination (8 Stunden)

siehe Satzung "Grundsätze über Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahmen für Absolventen in der Praxis (AiP)" MEHR

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann leider eine Teilnahme an dem Seminar nicht gewährleistet werden. Hier können Sie die unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR