Grundlagen: Öffentliches und privates Baurecht

Webinar Logo
© Trueffelpix

Dieses Webinar vermittelt systematisch die Grundlagen über die Rechtsbereiche, Gesetze und Verordnungen des öffentlichen Baurechts sowie deren Ableitungen und Gliederungen. Dabei werden die wesentlichen Regelungen zusammengefasst und die behördlichen Zuständigkeiten aufgezeigt. Ergänzt wird der theoretische Teil durch Beispiele aus der Praxis.

Seminar:
23510

Termin:
27. April 2023 09:00 Uhr - 28. April 2023 17:00 Uhr

Referent:
Rechtsanwalt Andreas Weglage, Ostbevern

Teilnehmergebühr:

150,- €

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz

Die Seminarreihe „Basiswissen für Absolventen in der Praxis (AiP)“ richtet sich vorrangig an alle Hochschulabsolventen, die in absehbarer Zeit eine Eintragung in die Architektenliste beabsichtigen.

Inhalt:

Am ersten Seminartag werden - systematisch und inhaltlich gut nachvollziehbar strukturiert - die Grundlagen über die einzelnen Rechtsbereiche des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts, sowie die dafür entsprechenden Gesetze und Verordnungen des öffentlichen Baurechts erörtert und durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis ergänzt.

Am zweiten Seminartag wird dann das sog. private Baurecht mit den Grundlagen zu den Schwerpunkten Werk-, Bau-, Verbraucherbau- und Architekten-/Ingenieurvertrag nach BGB, Verträge über Bauleistungen nach VOB/B und die erste Grundlagen der Honorierung von Architekten nach HOAI 2021 besprochen. Maßstab für die - ebenfalls systematisch und inhaltlich gut nachvollziehbar strukturierten - Erläuterungen und vielen Praxisbeispiele wird dann wiederum die aktuelle oberste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs für Bau- und Architektenrecht sein.

Besonderes Merkmal beider Veranstaltungstage ist der dabei der ausdrücklich erwünschte rege Austausch mit dem Referenten, insbesondere die per Mikrofon unmittelbare Fragemöglichkeit der Teilnehmer zu einzelnen Fachthemen des jeweiligen Tages.

Das zweitägige Webinar findet jeweils von 9.00 Uhr - 17.00 Uhr statt.

Themenbereich:
1.3 Öffentliches und privates Baurecht (16 Stunden)

siehe Satzung "Grundsätze über Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahmen für Absolventen in der Praxis (AiP)" MEHR

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann leider eine Teilnahme an dem Seminar nicht gewährleistet werden. Hier können Sie die unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR