Seminar:
23051
Termin:
15. September 2023 10:00 Uhr
- 17:30
Uhr
Referent:
Birgit Hansen, Innenarchitektin, Köln
Teilnehmergebühr:
180,- € / 215,- € Gäste
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Veranstaltungsort:
Hotel INNdependence
Gleiwitzer Straße 4
55131 Mainz
Anfahrt
Bauen verursacht etwa 40% des weltweiten CO²-Ausstoßes und mehr als 50% des Abfalls. Somit ist das Thema Nachhaltigkeit aus der Architekturdiskussion nicht mehr wegzudenken und hat sich zum zentralen Kriterium des zukunftsgerechten Bauens entwickelt. Zugleich müssen die eingesetzten Produkte immer komplexere technische Anforderungen erfüllen – und bei all dem darf der Aspekt der Gestaltung natürlich nicht zu kurz kommen.
Besonders im Innenraum, unserer „dritten Haut“, ist die Materialwahl ent-scheidend für das Wohlbefinden. Dazu werden im Seminar 60 Produkte in kompakter Form mit Originalmustern und Anwendungsbeispielen vorgestellt. Das Seminarskript enthält alle Informationen für die eigene Materialrecherche.
Inhalt:
Kriterien für die Materialwahl
- Sinneseindrücke, Erwartungen, Assoziationen, Licht, Alterung, Identität
Begriffserklärungen
- Kreislaufwirtschaft, Urban Mining, CO²-Kompensation, wohngesund…
- DGNB, BNB, LEED, BREEM, QNG, ESG, EPD...
Materialbeispiele
- Bodenbeläge
- Produkte für Wand und Decke
- Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen
- Plattenmaterialien
- Stoff, Leder und Verwandte
- Zukunftsmaterialien
Materialwissen sammeln und ordnen
- Recherche im Internet, Fachmessen, Fachzeitschriften, Kartei
- Linkliste
In der einstündigen Mittagspause besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. (Das Mittagessen ist in der Seminargebühr enthalten.)