Nachhaltigkeit gestalten- Maßgebliche Nachhaltigkeitsaspekte
nach HOAI-Leistungsphasen integrieren

Webinar Logo
© Trueffelpix

Die Teilnehmer werden befähigt, Wechselbeziehungen der wesentlichen Nachhaltigkeitskriterien zu erkennen und zielsicher in den relevanten HOAI-Leistungsphasen zu bearbeiten.

Seminar:
23031

Termin:
16. Juni 2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Referent:
Dr.-Ing. Matthias Fuchs, Architekt, DGNB-Auditor, Darmstadt/Tübingen

Teilnehmergebühr:

100,- € / 130,- € Gäste

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz


Architekten sind bei der Vielzahl an Beteiligten im Hochbau als die maßgeblichen Akteure bei fast allen nachhaltigkeitsrelevanten Entscheidungen direkt involviert. Insbesondere den Planern kommt demnach die Aufgabe zu, Baukultur mit Nachhaltigkeit zu vereinbaren und die derzeit noch oftmals unbearbeiteten kulturellen, architektonischen und gestalterischen Potenziale zu lokalisieren und zu nutzen.

Nach einer komprimierten Grundlagenvermittlung wird mittels Praxisbeispielen die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten aus den fünf zentralen Handlungsfeldern Funktionalität und Komfort, Energie, Material, Schadstoffe sowie Wirtschaftlichkeit in den jeweils relevanten HOAI-Leistungsphasen thematisiert.

Themen:

  • LPH "0"-1: Bedarfsplanung und Zielvereinbarungen, Suffizienzstrategien
  • LPH 2-4: Energiekonzept und Solartechnikintegration, Nutzerkomfort, Dauerhaftigkeit
  • LPH 5: Lebenszykluskostenberechnung, Ökobilanzierung, Recyclingfähigkeit
  • LPH 6-9: Schadstoffarmut in Ausschreibung und Vergabe, Qualitätssicherung
  • LPH "10": Nutzerzufriedenheit, Monitoring

Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 4 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 4 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) , 4 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247:8) angerechnet.

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann eine Teilnahme an dem Seminar leider nicht gewährleistet werden. Hier können Sie unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR

4

Unterrichtsstunden

Architektur – Innenarchitektur