Seminar:
22027
Termin:
16. Mai 2022 16:00 Uhr
-
25. Mai 2022 18:30
Uhr
Referent:
Ilona Aziz, Visuell Kommunizieren, Hamburg
Teilnehmergebühr:
180,- € / 215,-€ Gäste
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Für Architektinnen und Architekten wird Video zu einem immer wichtigeren Kommunikationskanal: Ob auf der eigenen Webseite, auf YouTube und Facebook oder Instagram: Bewegte Bilder schaffen Aufmerksamkeit, binden Zuschauer und eröffnen neue Zugänge.
Begrenzte PR- und Marketingetats erlauben in den wenigsten Fällen, Produktionen regelmäßig von Produktionsteams umsetzen zu lassen. Aber nur der kontinuierliche Einsatz von Bewegtbild ist auf Dauer erfolgreich. Welche Alternativen gibt es daher, um mit vertretbarem Aufwand, für die Zuschauer ansprechende Ergebnisse zu erzielen?
Video kann zu einem unkomplizierten und quasi alltäglichen Kommunikationsinstrument werden. Im Videojournalismus ist das Smartphone mittlerweile gängiges Produktionsmittel. Interviews, kurze Reportagen und O-Töne werden mit dem Studio aus der Hosentasche umgesetzt. In diesem Workshop wollen wir Ihnen zeigen, dass professionelle Kommunikatoren viel von der effizienten und kostengünstigen Arbeitsweise der Multimedia-Journalisten lernen können.
Doch wie genau können Kommunikationsverantwortliche selbstständig Video-Inhalte erstellen? Welche Video-Formate sind geeignet? Was gilt es bei der Produktion zu beachten? Welches Equipment wird benötigt? Auf welchen Kanälen kann das Material veröffentlicht werden?
In diesem Workshop vermitteln wir Ihnen das nötige Know-how und den technischen Überblick, damit auch Ihr Telefon künftig zur Filmwerkstatt wird.
Workshop Inhalte
- Warum Video mit dem Smartphone?
- Aktuelle Beispiele
- Funktionsweise und Qualität von Smartphone-Kameras
- Nützliches Zubehör für das Filmen: Stativ, Mikrofon, Licht
- Die richtige App für den richtigen Dreh und Schnitt
- Interviews und O-Töne: Praktische Übung
- Grundlagen des Videoschnitts
Lernziele
- Erarbeiten geeigneter Themen und Einsatzbereiche
- Überblick über die technischen Möglichkeiten
- Produktion von Interviews, O-Tönen und Schnittbildern mit dem Smartphone
- Eigenständige Planung und Umsetzung eines Produktionsprojekts
- Vertonung und Nachbearbeitung
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktuelles Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem, auf das im Vorfeld ausgewählte Apps installiert werden müssen.
- Videoschnitt: VN – Vlog Now (Apple / Android)
- Cinema FV5-Lite (nur für Android notwendig)