Ebertsiedlung Ludwigshafen — Bauhausprojekt
Durch die zunehmende Ansiedlung von Industrie war der Bedarf an kostengünstigem Wohnraum in den 1920er Jahren groß. Die städtebaulich geplante Großsiedlung des „Neuen Bauens“ mit Ebertpark, sozialen Einrichtungen, Gemeinschaftseinrichtungen und neuester Technik gehörte damals zu den modernsten Wohnsiedlungen Deutschlands. Die mehr als 700 Wohnungen verfügten über ein eigenes Bad, Fernwärme und kabelgebundene Radioversorgung. Die bürgerliche Siedlung findet zwei Jahre später ihr Pendant in der Westendsiedlung für die „Arbeiterklasse“. Sanierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege.
Fertigstellung:
1929
Standort:
Ebertstr.
67063 Ludwigshafen
Bauherr/in:
GAG Ludwigshafen
, Ludwigshafen am Rhein
Entwurfsverfasser/in:
Markus Sternlieb, verstorben
Info:
15 bis 17 Uhr kostenlose Führung durch die Westend- und Ebertsiedlung mit Matthias Ehringer, Stadtplanung Stadt Ludwigshafen;
Treffpunkt Westenendsiedlung (Westend- Ecke Bahnhofstr.) - ein Shuttlebus bringt die Teilnehmer zur Ebertsiedlung und wieder zurück.
Anmeldung erforderlich bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz:
Andrea Seitz-Wollowski 06131 /996023 | seitz-wollowski@akrp.de
Den Standort
finden
Schalten Sie dazu bitte die Open Street Map Karten für alle Seiten dieser Homepage frei. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
MEHR
Architektenkammer
Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Telefon (06131) / 99 60-0
Fax: (06131) / 61 49 26
Postfach 1150
55001 Mainz