Mittelrhein - Ahr
Andernach
Schafbachstrasse Andernach
Schafbachstrasse Andernach
56626 Andernach
Die Schafbachstraße, innerhalb des alten Stadtmauerrings in Andernach gelegen, war durch eine kleinteilige und lückenhafte Baustruktur der letzten Jahrhunderte geprägt. Durch den Kauf von nebeneinander liegenden Grundstücken bestand die Möglichkeit, zusammenhängende Nutzungseinheiten mit einer ortstypischen Bebauung zu verbinden. In der neuen Häuserzeile entstanden ein Hotel mit 24 Zimmern, Konferenzbereich, drei Restaurants sowie ein Wohn- und Bürohaus.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Binningen
Neubau Wohnhaus K
Neubau Wohnhaus K
56754 Binningen
Im Wohnhaus Kohlhaas stellt die Küche den Mittelpunkt des Erd-Wohngeschosses dar. Von hier aus gliedern sich der offene Wohn- und Essbereich an. An dem seitlich angeordneten Entree ist die geradlinige Treppe, sowie Garderobe und Gäste-WC platziert. Im Obergeschoss sind die Schlafräume und ein Hauswirtschaftraum untergebracht. Weiteres Entwurfskriterium war eine multifunktionale Garage in der eine Hebebühne installiert ist. Der kubische Baukörper zeigt die von innen heraus entwickelten Funktionsbereiche nach außen ablesbar, so dass eine spannungsreiche und dennoch harmonische Architektur entsteht.
Öffnungszeiten
Samstag: 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Grafschaft / Lantershofen
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
53501 Grafschaft / Lantershofen
Bei fast 15 x 15 Metern Grundrissgröße löst eine Dachform ähnlich dem Sheddach die Anforderung an Gestaltung und Belichtung des Wohnhauses.
Das Gebäude, teilweise in den Hang geschoben, bietet im oberen Geschoss eine großzügige Wohnetage mit direkter Anbindung an den Garten. Die Keller-, Sauna- und Freizeiträume befinden sich mit separat erschlossener Einliegerwohnung im Erdgeschoss.
Ein kleines, reizvolles Innenhöfchen im Zentrum des Hauses, vom Elternbad aus zu betreten, bietet zusätzliche Tageslichteindrücke und private Ruhe.
Raumbildender Innenausbau prägt den individuellen Charakter des Hauses.
Geheizt wird mit Solar-Eisspeichersystem.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Hundsangen
Sonnenschutzsystem SUN-Tripods
Sonnenschutzsystem SUN-Tripods
56414 Hundsangen
Im Zuge der Gesamtsanierung des Freibades Hundsangen wurde für den Planschbeckenbereich ein Sonnenschutzsystem in Form v. SUN-Tripods errichtet. Hier handelt es sich um zirka 3,50 Meter hohe dreibeinige Holz-Metall-Konstruktionen mit 6-eckigen Überdachungen aus durchsichtigen Membran- bzw. Gewebebahnen. Die einzelnen Holzelemente werden durch eine innovative Klebetechnik miteinander verbunden. Am Kreuzungspunkt der Rundhölzer entsteht eine extrem stabile Verbindung durch ein CAD-konstruiertes spezielles Betonformteil.
Öffnungszeiten
Samstag: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Koblenz
Aktivstall für artgerechte Pferdehaltung
Aktivstall für artgerechte Pferdehaltung
56070 Koblenz
Umbau eines Nutzviehstalles, Baujahr 1976, in einen modernen Aktivstall für artgerechte Pferdehaltung.
Das Gebäude wurde im Sommer 2016 entrümpelt, entkernt und mit Ein- und Umbauten versehen, die eine artgerechte und bewegungsfördernde, gesunde Haltung von Pferden ermöglichen. Die Pferde können sich so frei in der Gruppe bewegen und verschiedene Funktionsbereiche, wie zum Beispiel Fressraum, Schlafmatten, WC, Wälzplatz oder Spielfläche innen oder außen aufsuchen.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mörsdorf
Hängeseilbrücke Geierlay
Hängeseilbrücke Geierlay
56290 Mörsdorf
Das Projekt "Hängeseilbrücke Geierlay“ zeigt eindrucksvoll, was Bürgerbeteiligung leistet. Eine Vision der Dorferneuerung 2006, zur Stärkung des Tourismus zunächst verworfen, wurde von den „Brückenträumern“ beharrlich weiter verfolgt und im Jahr 2015 Wirklichkeit. Die Brücke ist eine leichte, unversteifte Konstruktion nach dem Vorbild der nepalesischen Hängeseilbrücke. 360 Meter lang und 100 Meter hoch überspannt sie das Tal zwischen Mörsdorf und Sosberg im Hunsrück. Das neue Besucherzentrum dient Touristen und Einheimischen.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Neuwied
Kita Sonnenstraße
Kita Sonnenstraße
56564 Neuwied
Das Gesamtkonzept lässt Bestandsgebäude, Kirche und Neubauten zu einem durchgängigen Ensemble verschmelzen. Die umgestaltete Kirche bildet dabei mit ihrer fast vollständig erhaltenen Kubatur und der eingeschobenen Box das Herzstück. Die Hofanordnung der Gruppenräume schafft einen Raum für vertieftes Spielen, die Flächen vor dem Haupteingang lassen ungestörte Entfaltung der kindlichen Bewegungsbedürfnisse zu und werden von dem nun entsiegelten, parkähnlichen Kirchvorplatz abgerundet.
ACHTUNG: geänderte Öffnungszeiten. Geöffnet nur am SONNTAG!
Öffnungszeiten
Samstag: geschlossen
Sonntag: 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Neuwied
Bürogebäude Sanierung & Erweiterung…
Bürogebäude Sanierung & Erweiterung Rheinischer Unternehmerverband Steine & Erden e.V.
56564 Neuwied
Das im Art-Deco-Einfluss erbaute Bestandsgebäude wurde unter Berücksichtigung der historischen Elemente behutsam im Innern saniert und um einen kontrastierenden, vollständig autark nutzbaren Konferenzbereich ergänzt. Bewusst setzt sich der Neubau durch die Glasfuge und die durchlaufenden Fassadenoberflächen von dem Bestandsgebäude ab und versinnbildlicht, nicht ohne Reminiszenzen, die zukunftsgerichteten Ideen und Strategien des Bauherrn.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Puderbach
Neubau Haus Ö
Neubau Haus Ö
56305 Puderbach
Haus Ö steht als Riegel auf dem oberen Ende eines schmalen, langen Hanggrundstückes in Ortsrandlage. Es lässt so Raum für die Nutzung der Freifläche unterhalb des Gebäudes. Der Zugang erfolgt über eine Haustür als einzige Öffnung der hangseitigen Nordfassade. Das Wohnen im oberen Geschoss, offen bis unter das Dach, richtet den Blick gen Tal. Eine Loggia nach Osten mit Blick ins Feld sowie eine westseitige Dachterrasse oberhalb der Garage fangen ganztägig die Sonne ein. Alle Schlafräume im unteren Geschoss haben direkten Zugang zum Garten. Form und Fassade sind bestimmt durch die Raumfolge im Innern und die deutliche Orientierung des Hauses.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Rengsdorf
Revitalisierung Villa Henkel L&R Academy
Revitalisierung Villa Henkel L&R Academy
56579 Rengsdorf
Die denkmalgeschützte Villa Henkel wurde am Puls der Zeit für eine neue Academy–Nutzung revitalisiert. Ein funktionales Designkonzept für Innenausstattung, Marke, Kommunikation und Wegeführung fand neben einer zeitgemäßen Gebäude– und Präsentationstechnik eine behutsame Integration in den historischen Bestand. Die industrielle Gründerzeitvilla präsentiert sich denkmalgerecht mit neuer Modernität und einer angenehm wahrnehmbaren Leichtigkeit bei funktionaler Aufenthaltsqualität.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Vallendar
Pfarrzentrum wird Hörsaalgebäude "In Praxi…
Pfarrzentrum wird Hörsaalgebäude "In Praxi Learning Center"
56179 Vallendar
Der Campus der Wissenschaftlichen Hochschule wurde durch das „In Praxi Learning Center“ erweitert, welches aus zwei Gebäudeteilen besteht. Zum einen aus einem neoklassizistischen Altbau, der sensibel revitalisiert und mit modernster Haustechnik ausgestattet wurde und sich durch eine Glasfuge an den mit Naturstein verkleideten Kubus anschließt. Der Gebäudekomplex umfasst fünf Stockwerke und beheimatet zwei moderne Hörsäle, eine Leselounge, Lern- und Aufenthaltsbereiche, ein Bistro sowie Büroräume für Fakultätsangehörige und Lehrstühle.
Öffnungszeiten
Samstag: 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Waldesch
Firmengebäude HAU LICHTDESIGN
Firmengebäude HAU LICHTDESIGN
56323 Waldesch
Das Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude vereint modernste Bautechnik mit Neuheiten der Licht- und Beleuchtungstechnik. Die Ausstellungsfläche und die Verwaltungsflächen präsentieren anspruchsvolle Neuheiten der Lichtplanung und deren Design-Vielfältigkeit. Alle gebührend in Szene gesetzt, durch ein abwechslungsreiches Repertoire aus moderner Architektur und Innenraumdesign. Mit der Hülle aus Glas und Sichtbeton-Optik mit einer Putztechnik, die für dieses Objekt speziell entwickelt wurde, steht der Baukörper für Innovation und Abwechslung.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Welschneudorf
Altes Bauernhaus Sanierung
Altes Bauernhaus Sanierung
56412 Welschneudorf
Nach Trockenlegung von Bruchsteinkeller und – sockel, wurde die Gebäudehülle wärmegedämmt und energetisch auf Neubaustandard gebracht. Die Restaurierung der alten Bausubstanz erfolgte mit natürlichen Baustoffen, wie Lehm, Eichenholz, Naturstein, mineralischem Putz, Schiefer und biologischen Anstrichen. Moderne Heiztechnik unterstützt heutigen Wohnstandard in historischer Substanz.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Pfalz
Deidesheim
Vinothek Weingut Reichsrat von Buhl
Vinothek Weingut Reichsrat von Buhl
67146 Deidesheim
Das Weingut Reichsrat von Buhl zählt zu den Spitzenweingütern in Deutschland.
Das Ensemble von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden des Weingutes umschließt eine Hof- und Gartenanlage.
Zur Optimierung der Erschließung des Hofes und der Vinothek wurde die Fassade des Hauptgebäudes geöffnet. Im Zuge der denkmalgerechten Renovierung wurden im Obergeschoss moderne Büros geschaffen. Im Erdgeschoss entstand aus alten Lageräumen eine neue Vinothek. Bei der Innenraumgestaltung der Vinothek und der Probierräume wurde bis hin zu den Türgriffen alles aufeinander abgestimmt.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Haßloch
Temporäres Gartenhaus
Temporäres Gartenhaus
67454 Haßloch
Um einen benachbarten Garten nutzen zu können, wurde ein zweigeschossiges Gartenhaus errichtet. Es enthält neben einer Wendeltreppe zur vertikalen Erschließung einen Spielraum mit Galerie und Balkon im Obergeschoss. Im Gartengeschoss befindet sich zudem ein Gerätelager. Die Auskragung des Gebäudes wurde zur Überdachung eines Sandkastens genutzt. Der Garten selbst ist gegliedert in einen Ruhebereich für die Großen und einen Spielbereich für die Kleinen. Hochbeete schaffen Zonen der Abtrennung.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Herxheim
Wohnhaus am Bachlauf
Wohnhaus am Bachlauf
76863 Herxheim
Das Grundstück des Neubaus wird im Süden durch einen Bachlauf mit großen Bäumen begrenzt. Daraus folgend orientieren sich die Haupträume mit großen Fenstern zu diesem. Wohnhaus, Garten und Natur gehen direkt ineinander über. Der offene Erdgeschossgrundriss bildet das Zentrum des Hauses mit Zugang zum Garten. Im Dachgeschoss befinden sich die Privaträume. Alle Zimmer werden zusätzlich über ein Fensterband belichtet, das den Räumen eine besondere Atmosphäre verleiht und den Bachlauf in Szene setzt.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Landau
Hotel und Wohnen Queich-Promenade
Hotel und Wohnen Queich-Promenade
76829 Landau
An der Maximilianstrasse entstand zur städtischen Quartiersentwicklung, ein Hotelbau sowie drei mehrgeschossige Wohnbauten. Das Bauensembles hat eine direkte Blickverbindung zu dem kleinen Flusslauf. Ein neuangelegter Fuß- u. Radweg, sowie die Terrasse des Hotels mit Verbindung zur Uferpromenade laden zum Verweilen ein und verknüpfen das neue Wohnquartier mit dem Stadtkern. Es wurden Wohnungen mit zeitgemäßen Wohnungsgrundrissen und Loggien in energieeffizienter Bauweise realisiert.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Landau
H&M Landau
H&M Landau
76829 Landau
Das städtebauliche Konzept basiert auf der maßstäblichen Einfügung des neuen Stadtbausteins in die Altstadtstruktur und die Blockschließung im Übergang zur Waffenstraße. Der Baukörper ist in seiner Ausgestaltung und Dachausbildung an die Charakteristik des Ortes angelehnt und ergänzt die Stadtsilhouette. Die Lochfassadengliederung entspricht dem historischen Fassadenprinzip. Gemauerte Ziegelfassaden mit wechselnden Fugenbild und Steinoberflächen kontrastieren zu den Glas- und Eloxaloberflächen.
Öffnungszeiten
Samstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Landau
Gebäude 068
Gebäude 068
76829 Landau
Bei der Sanierung des ehemals als Trafo-Station genutzten Kasernengebäudes trifft moderne Architektur auf historische Substanz. Nach denkmalgerechtem Umbau ist ein hochwertiges Einfamilienhaus entstanden, das von seinem industriellen Charme lebt und modernen Wohnstandards gerecht wird. Der offene Wohnbereich mit der Betonung des Hallencharakters, die historische Substanz mit Sprossenfenstern und Metallstützen sind Zeugen der 100-jährigen Geschichte. Klare Formen und hochwertige Materialien schaffen einen hohen Wohnkomfort.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Landau
L‘Etat Major, Generalstabsgebäude im…
L‘Etat Major, Generalstabsgebäude im Philosophengarten
76829 Landau
Umnutzung eines Verwaltungsgebäudes aus den 50er Jahren als KfW-Effizienzhaus. Das Gebäude ist strukturgebend in einem neuen Wohnquartier. Freisitze wurden vom Bauwerk abgelöst als „Balkonregal“ mit Stegen hinzugefügt – ein Zitat Merkmale der dahinter liegenden strengen Fassade aus Beton und Glas. Das Haus ist barrierearm, hat Regenwassernutzung und eine Tiefgarage mit Tageslicht, so dass unter Erhalt der bauzeitlichen Details die Standards modernen sowie nachhaltigen Wohnens gewährleistet sind..
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Landau
Baugruppe Gemeinsam Wohnen
Baugruppe Gemeinsam Wohnen
76829 Landau
Die Wohnanlage besteht aus vier Kettenhäusern und einem Geschossbau à neun Wohnungen. Die 2- bis 3-geschossigen Häuser bilden einen halboffenen, begrünten Hof, zu dem sich die süd- und westorientierten Gärten, Terrassen und Loggien öffnen. Die Kettenhäuser orientieren sich im Erdgeschoss zu einem halboffenen Terrassenhof und im Dachgeschoss sorgen Dachterrassen für hohe Wohnqualität. Alle Wohnungen sind über die gesamte Westseite mit einer eigenen Loggia, die Penthousewohnungen im Dachgeschoss mit großzügigen Terrassen ausgestattet.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Laumersheim
Umbau Protestantische Kirche Laumersheim
Umbau Protestantische Kirche Laumersheim
67229 Laumersheim
Die 1953 geweihte Kirche erhielt unter der Empore einen abgeschlossenen, beheizbaren Gemeinderaum mit Kochnische, der an der Südfassade durch eine Öffnung zu einem neu gestalteten Platz großzügig belichtet wird. L-förmige Holzstützen lehnen sich an die denkmalgeschützte Empore und halten die raumabtrennenden Verglasungen. Die weißlasierten Hölzer schaffen einerseits ein geborgenes Raumgefühl, durch die Verglasung bleibt der Raumeindruck bis zur tonnengewölbten Decke und zum Altar hin bestehen.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Lingenfeld
Wohnhaus Quinten
Wohnhaus Quinten
67360 Lingenfeld
Der einfache, lange Riegel des Neubaus markiert zusammen mit dem gegenüberliegenden Haus den Ortseingang. In Kombination mit dem bestehenden Laden entstehen vielfältige Außenräume. Das Wohnhaus wurde in Holzbauweise erstellt. Hauptgestaltungsmerkmale sind kostengünstige Bauweise mit klaren Linien, roh belassene Materialien wie Holz an Decke und Wänden, Beton bei Treppe, Boden und Vormauerungen, weiß lackierte, sehr zurückhaltende Möbeleinbauten sowie die Verwendung biologischer Baustoffe (Holz, Holzfaserdämmung). Der Außenputz erhielt eine spezielle Linienstruktur.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ludwigshafen
Wohnhaus Hohenzollernhöfe
Wohnhaus Hohenzollernhöfe
67063 Ludwigshafen
Im Herzen der Hohenhollernhöfe ersetzt das neue Wohnhaus einen abgängigen Nachkriegsbau. Gestaltprägende Fassadenelemente des neobarocken Ensembles werden aufgegriffen und neu interpretiert. Dabei liegt das handwerkliche Augenmerk auf der plastischen Fassadengestaltung, der Homogenität von Fassade und Dach und nicht zuletzt in der Reduktion. Der Neubau des KfW-40 Effizienzhaus bildet mit 28 zeitgemäßen Wohnungen bildet der eigenständige Neubau den letzten Baustein innerhalb der denkmalgeschützten Hohenzollernhöfe.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ludwigshafen
Parkdeck Hohenzollernhöfe
Parkdeck Hohenzollernhöfe
67063 Ludwigshafen
Als begehbare Dachlandschaft hebt sich das Parkdeck aus dem Innenhof der denkmalgeschützten Hohenzollernhöfe. Darunter schrauben sich offene Parkrampen auf drei Ebenen in die Erde. Für die Bewohner der Hohenzollernhöfe stehen 113 natürlich belichtete, belüftete und barrierefrei erreichbare Stellplätze zur Verfügung. Die gestalteten Grünflächen des Innenhofs überspannen die leicht geneigten Dachflächen und laden zum Spielen, Trollen oder Sonnen ein.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Niederhorbach
FEST · SPIEL · HAUS
FEST · SPIEL · HAUS
76889 Niederhorbach
Das Gebäude im Zentrum der Gemeinde bildet städtebaulich die Begrenzung des historischen Dorfplatzes sowie den Übergang zur bachseitigen Grünanlage.
Durch seine klare Form setzt sich der Holzrahmenbau bewusst von der angrenzenden Bebauung ab und umschließt einen introvertierten Veranstaltungsraum. Wird die Lamellenfassade jedoch zur Seite geschoben und die großen Verglasungen geöffnet, so wird das Gebäude zur extrovertierten Bühne für Veranstaltungen auf dem Platz und im Grünen.
Ein selbstbewusster Ort, in dem sämtliche Aktivitäten des Dorfes, wie Ausstellungen, Vorträge, FESTe und auch das TheaterSPIEL ein neues ZuHAUSe gefunden haben!
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Pirmasens
Neubau KITA
Neubau KITA
66953 Pirmasens
Der städtebauliche Entwurfsgedanke sieht eine Lage vor, die nur gering in den Pauluspark eingreift und ihn somit als Quartierspark für die umgebende Wohnbebauung umfänglich belässt.
Die städtebauliche Anordnung des frei geformten Baukörpers der KITA führt die ortsübliche Randbebauung fort und stellt den Übergang in den Pauluspark her.
Durch einen kompakten, nach Süden ausgerichteten Bau soll eine Integration in den Parkraum und zur Umgebung erzeugt werden.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Rülzheim
alla hopp! Anlage
alla hopp! Anlage
76761 Rülzheim
Die alla hopp! Anlage in Rülzheim ist eine von 19 Freizeit- und Bewegungsanlagen, welche im Rahmen eines Förderprogramms der Dietmar-Hopp-Stiftung an 19 Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar geschenkt wurden. Die 10 000 m² große Freizeitanlage umfasst verschiedene Module wie Sport- und Fitnessbereich, Spielbereiche und eine große Skatanlage. Neben Toilettenanlage und überdachtem Spielpavillon findet sich auch eine attraktive Geländegestaltung und verschiedene Aufenthaltsbereiche.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Speyer
Ehemaliger Güterbahnhof
Ehemaliger Güterbahnhof
67346 Speyer
Die um 1884 erbaute, langgestreckte Bauzeile mit Güterhallen und Bedienstetenwohnungen, östlich der Gleisanlage, ist eines der Kulturdenkmäler der Stadt Speyer. Die Umnutzung der Hallen zu einem Biomarkt mit angegliedertem Café, ermöglichen dem Besucher Einblicke in den aufwändig restaurierten, offenen Dachstuhl, der die Handwerkskunst vergangener Tage in den Fokus rückt. Die Holzschiebetore wurden als Zeugnis der ehemaligen Nutzung erhalten. Die Kopfbauten beherbergen Gewerbeeinheiten und Nebenräume.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Speyer
Wohnen "Barocke Gärten am Hofschlösschen"
Wohnen "Barocke Gärten am Hofschlösschen"
67346 Speyer
Das Projekt vereint Wohnen und Arbeiten, ein Areal mit An-,Um- und Neubauten im Zentrum Speyer. Im Mittelpunkt steht die denkmalgerechte Sanierung des Kulturdenkmals „Hofschlösschen“aus dem Jahr 1726. Die historische Bausubstanz wurde zeitgemäß ergänzt und umgestaltet. Sie bietet Nutzungsmöglichkeiten und Außenraumqualitäten. Weitere Besonderheiten sind die regenerative Energieversorgung des gesamten Areals sowie die Errichtung einer Tiefgarage mit 16 Stellplätzen.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Speyer
Villa Körbling
Villa Körbling
67346 Speyer
Das markante Gebäude, durch den aufwendigen Fassadenstuck und das hohe Schieferdach gekennzeichnet, entstand in den Jahren 1910/11, nach Plänen des Architekten Karl Barth. In den Jahren 2014/15 wurde es zu einem Bürogebäude umgebaut. Der moderne Innenausbau erfolgte in Anlehnung an den Charakter des Gebäudes. Noch vorhandene Originalausstattung wurde stilgerecht aufgearbeitet. Die Fassade und das Dach wurden in ihrer ursprünglichen Beschaffenheit erhalten. Der neue Park bildet den harmonischen Übergang zu den Nachbargebäuden.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Speyer
"Rentschlers" Restaurant
"Rentschlers" Restaurant
67346 Speyer
Der eingeschossige Baukörper, ein ehemaliges Ausflugslokal, wurde komplett entkernt und durch einen gläsernen Vorbau erweitert. Die Gebäudehülle und der Innenraum wurden von Grund auf neu gestaltet. Ausgewählte Materialien hielten Einzug in das Restaurant und vermitteln fortan ein stimmiges Gesamtkonzept zwischen Design und Gemütlichkeit, das an exponierter Lage, direkt am Rhein, mit großer Terrasse zum Verweilen einlädt.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tiefenthal
KunstKabinett
KunstKabinett
67311 Tiefenthal
In denkmalgeschützter Umgebung zwischen Prot. Kirche (1768) und ehemaligem Pfarrhaus (1898) entstand 2016 das KunstKabinett Tiefenthal. Konzeption der Gebäudefläche: 50 Quadratmeter für Ausstellungen, Lesungen und Konzerte. Die Ausstellungsfläche von 90 Quadratmetern im Außenbereich, mit historischen Pflastersteinen, geht fließend in den Pfarrgarten über. Es wurde ebenerdig und behindertengerecht einschließlich Toiletten und Technikraum gebaut. Bauzeit mit Abriss der alten Schuppen und Sicherung eines Nebengebäudes betrug elf Monate.
Öffnungszeiten
Samstag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wachenheim
wineBANK Pfalz
wineBANK Pfalz
67157 Wachenheim
Die Gewölbekeller des denkmalgeschützten, ehemaligen Weingutes Rettinger, wurden zur Nutzung einer wineBANK mit Tresoren zur Weinlagerung umgebaut. Das im Jahr 1618 erbaute Wohnhaus wurde 1736 vom Speyerer Baumeisters Johann Georg Stahl erweitert. Durch den Rückbau verschiedener Gebäudeteile ab 2012, wurde das ursprüngliche Gebäudeensemble der spätbarocken Hofanlage mit Innenhof wieder sichtbar. Nach Umbau des Wohnhauses, entstand im Anschluss die wineBANK in mehreren, miteinander verbundenen Kellerräumen. Die historischen Betonfässer und traditionellen Flaschenlager wurden weitestgehend beibehalten und in die Konzeption integriert.
Öffnungszeiten
Samstag: geschlossen
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Zweibrücken
Wasserversorgung Galgenberg
Wasserversorgung Galgenberg
66482 Zweibrücken
Das Gebäude zur Wasserversorgung entwickelt sich aus dem Hang am Galgenberg. Sichtbare Giebelspitzen benachbarter Gebäude finden sich im rautenförmigen Fassadenfeld wieder, das nach der Erdeindeckung der einzig sichtbare Teil ist. Die gesamte Anlage bleibt nur in Konturen spürbar. Besucher können das Versorgungsgebäude auch von innen erleben. Durch großflächige Verglasungen ist ein Einblick in die Wasserkammern möglich und ein großes Panoramafenster bietet einen Ausblick über die Stadt Zweibrücken.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Rheinhessen
Alzey
Erweiterung Wohnhaus S
Erweiterung Wohnhaus S
55232 Alzey
Das in Alzey gelegene Bestandshaus in Split-Level-Bauweise von 1974 wurde mittels Aufstockung in Holzbauweise und einer Sanierung des Bestands den heutigen Bedürfnissen angepasst und in eine zeitgemäße Architektursprache übersetzt. Die Lage zeichnet sich durch eine Weitsicht über Alzey bis zum Donnersberg aus, welche maßgebend für den Entwurfsansatz war. Raumübergreifende Glasfronten lassen Innen und Außen verschmelzen. Die verschiedenen Funktionsbereiche korrespondieren mit den versetzten Ebenen. Die Treppe, als prägnantes Entwurfselement und raumbildendes Möbel, verbindet die alten und neuen Wohnebenen und ist gleichzeitig Bücherregal.
Öffnungszeiten
Samstag: geschlossen
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bacharach
"Altes Haus" Sanierung Denkmal
"Altes Haus" Sanierung Denkmal
55422 Bacharach
Das „Alte Haus“ in Bacharach gehört zweifellos zu den bedeutendsten mittelalterlichen Fachwerkhäusern des Rheintals. Es gilt als Synonym für die Rheinromantik, ist pittoreske Vorlage unzähliger Darstellungen und auch Bühnenbild.
Im Kern 1389 erbaut und vielfach seinen Nutzern angepasst, schaut es auf eine wechselvolle Geschichte. Als Gasthaus beherbergte es nicht nur prominente Zeitzeugen, sondern inspirierte auch Musiker, Maler und den Schriftsteller Victor Hugo. Auf Basis intensiver Bestandserkundungen und Konzeptionierung einer denkmalgerechten Sanierung, kann es nach fast fünfjähriger Bauzeit wieder gestärkt in die Zukunft blicken.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Bad Kreuznach
Strahlentherapiezentrum
Strahlentherapiezentrum
55543 Bad Kreuznach
In Bad Kreuznach öffnet ein neues Strahlentherapiezentrum, das neben der neusten Technik und Behandlungsmethodik auch durch seine Innenarchitektur überzeugt. Ziel sollte sein, den Patienten in einem Umfeld zu behandelt, das Ihn nicht an seine Krankheit erinnert und sogar indirekt den Heilungsprozess unterstützt. Es ist wie ein Ankommen in einem Hotel und entspanntes Warten. Selbst im Herzstück der Praxis, der Bunkeranlage, wird dem Patienten ein Ort vermittelt, der ihm durch die Gestaltung seine Ängste nimmt und somit die Heilung ganzheitlich unterstützt.
ACHTUNG, ADRESSÄNDERUNG! Das Strahlentherapiezentrum befindet sich in der RINGSTR. 64a!!
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonntag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bad Kreuznach
Neubau Nahversorgungszentrum
Neubau Nahversorgungszentrum
55543 Bad Kreuznach
Im Stadtkern von Bad Kreuznach wurde ein Nahversorgungszentrum mit integriertem Parkhaus realisiert. Der Neubau stellt als Stadtreparatur einen neuen Auftakt der Fußgängerzone dar. Die geschwungene Glasfront des Marktes leitet vom Stadtraum in die Fußgängerzone über und bildet den Sockel für die ornamental gestaltete Metallfassade der drei Parkebenen in den Obergeschossen.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Erbes-Büdesheim
Kindertagesstätte Neubau
Kindertagesstätte Neubau
55234 Erbes-Büdesheim
Im Rahmen eines Wettbewerbs hatte die Gemeinde Erbes-Büdesheim eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen ausgelobt. Das zu bebauende Grundstück liegt am östlichen Dorfrand der Gemeinde und wird über die Sackgasse „ Heimersheimer Weg“ an die umgebende Wohnbebauung angeschlossen.
Die neue Kita setzt einen baulichen Akzent am Kopf des Heimersheimer Weges. Das winkelförmige Grundstück wird durch den Baukörper in funktional eindeutige Bereiche gegliedert. Die klare, überschaubare Grundrissstruktur vermittelt Sicherheit und gibt auch kleinen Kindern eine gute Orientierung. Die vielfältigen Innen- und Außenbezüge ergänzen und beleben die Gebäudestruktur.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Klein-Winternheim
Transformation Wohnhaus
Transformation Wohnhaus
55270 Klein-Winternheim
Kleine oder fehlende Fenster, verschachtelte Räume, eine interne Garage und ein umständlicher Zugang über das Treppenpodest kennzeichneten das Bestandsgebäude aus den 1970er Jahren. Nach den Umbaumaßnahmen betritt man das neu gedämmte Haus über einen barrierearmen Eingangsbereich. Die ehemalige Garage wird nun als Atelier genutzt. Ein lichtdurchfluteter Wohn- und Essbereich im Obergeschoss verbindet den erweiterten Südbalkon und den Blick in den Garten. Neue, raumhohe Fenster und Schiebetüren vermitteln ein großzügiges Wohngefühl.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mainz
Firmenzentrale Dachland
Firmenzentrale Dachland
55129 Mainz
Im Gewerbegebiet Mainz-Hechtsheim entstand ein Bau, dessen Bestimmung sich schon von Weitem im Sinne der „architecture parlante“ als Firmensignet der Firma Dachland erkennen lässt - eine Dachlandschaft. Das Flachdach um den Betriebshof steigt zu einer Hügelfigur an mit Lagerhalle, Metallwerkstatt, Lageristenbüro, Sozialräume im Erdgeschoss und Aufenthalts-Archivräumen im Obergeschoss. Eine Kaskadentreppe führt ins Dachgeschoss zur Büroebene mit der großen Terrasse im Übergang zum Hang, der eine Vielfalt an Dachbegrünung zeigt.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mainz
Stagebox
Stagebox
55122 Mainz
Die Stagebox ist der bauliche Kontrapunkt im langen Band der ehemaligen Güterhalle am Mainzer Güterbahnhof. Das bauliche Konzept sind zwei weiß gerahmte Boxen, die sich zwischen den Hallen übereinander stapeln. Ins Innere gelangt man über eine breite Treppe unter dem "schwebenden Kubus". Hier finden sich Co-Working Spaces, Cafeteria und Besprechungsräume im Stil eines Industrielofts. Die Wände zu den Gemeinschaftsbereichen sind wie Fassaden im Raum gestaltet und erlauben Durch- und Einblicke.
Öffnungszeiten
Samstag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Mainz
Umbau Integrierte Gesamtschule III
Umbau Integrierte Gesamtschule III
55129 Mainz
Das Schulgelände bestand aus mehreren Einzelgebäuden, die durch den Einbau einer Eingangshalle miteinander verbunden wurden. Der bestehende Klassentrakt A wurde im ersten Bauabschnitt saniert, umgebaut und um eine zweigeschossige Klassenraumspange erweitert. Durch den Einbau eines Flurs wurde die bisherige Erschließung verbessert und so die benötigten Fluchtwege für das Obergeschoss hergestellt. Das bestehende Hauptgebäude B wurde zur Unterbringung von Fachräumen durch einen Anbau erweitert.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mainz
Neubau Wohnhaus H
Neubau Wohnhaus H
55131 Mainz
Der Neubau des Einfamilienhauses in der Mainzer Oberstadt verbindet die Form des dort üblichen Einfamilienhauses mit moderner Architektur. Das Gebäude zeichnet sich durch eine klare Fassadengliederung mit vorgelagertem Sichtbeton-Carport aus. Im Inneren wird das Gebäude durch eine zentrale Sichtbetonwand mit angrenzender Kragarmtreppe gegliedert. Die Räume sind durch große Offenheit zueinander und über die Geschosse hinaus geprägt und vermitteln ein beeindruckendes Raumgefühl.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mainz
DAL Zentrale
DAL Zentrale
55129 Mainz
Der 3- bis 4-geschossige Neubau der DAL für zirka 250 Mitarbeiter präsentiert sich in einer klaren Formensprache. Die beiden Baukörper sind im Süden leicht zueinander versetzt und schaffen somit einen großzügigen Vorplatz, der von einem auskragenden Flugdach eingefasst wird. Über das gläserne Foyer gelangt man in den offenen Innenhof, der als parkähnliche Landschaft gestaltet ist und dem Haus seine Identität gibt. Die Bürobereiche in den oberen Etagen sind als Kombibüros ausgebildet. Sie werden über Verbindungsbrücken, die als informelle Treffpunkte für Kommunikation dienen sollen, miteinander verbunden.
Öffnungszeiten
Samstag: geschlossen
Sonntag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Mainz
Am Cavalier Holstein
Am Cavalier Holstein
55122 Mainz
Das Modellvorhaben „Zuhause in Mainz – Miteinander sorgenfrei leben“ umfasst sechs Gebäude mit 98 barrierefreien Zwei- bis Vierzimmerwohnungen sowie das Servicebüro eines Pflegedienstes und das Nachbarschaftscafé. Alle Gebäude, Außenanlagen und sämtliche Wohnungen sind barrierefrei. Mittelpunkt der Wohnanlage ist das Café, das in Eigenregie im Ehrenamt organisiert und für nachbarschaftliche Aktivitäten genutzt wird. Die Freianlagen sind großzügig mit Grünflächen und zentralem Quartiersplatz geplant.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mainz
Band-X
Band-X
55122 Mainz
Die ehemalige Güterhalle des Mainzer Hauptbahnhofs wird revitalisiert und zu einem neuen Band zusammengeführt. Das Prinzip Band -X leitet sich von dem Gedanken ab, in der historischen Halle mit „gebänderter" Klinkerfassade ein neues, vielfältiges Leben mit x-beliebigen vielen Teilnehmern stattfinden zu lassen. Durch Einbau von Büro-Boxen mit variablen Größen, deren Patina bewusst inszeniert wird, entsteht eine einzigartige „Loft in Loft" -Atmosphäre.
Öffnungszeiten
Samstag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Mainz
Quartiersplätze
Quartiersplätze
55122 Mainz
Das Wohnquartier auf dem ehemaligen Kasernengelände erhält zwei neue urbane Quartiersplätze. Die rasterförmige Grundstruktur des westlichen Platzes aus Baum- und Belagsfeldern bietet die notwendige Offenheit für bestehende Laufwege. Die vielen Sitzmöglichkeiten unter einem lockeren Laubdach verführen zum Entschleunigen – beispielsweise mit einem Buch aus der illuminierten Büchersäule.
Der östliche Platz, der von zwei Pergolen eingefasst wird, ist das „Freiraum-Wohnzimmer“ des Quartiers. Die Ausstattung schafft eine hohe Aufenthaltsqualität. Bäume, Gräser- und Staudenbeete bilden ein vegetatives Gerüst.
Öffnungszeiten
Samstag: geschlossen
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mainz
Neue Campus-Brücke Mainz
Neue Campus-Brücke Mainz
55128 Mainz
Die neue Campus-Brücke verbindet den neuen mit dem alten Universitätscampus in Mainz. Die „gefalteten“ Flächen der Untersicht und Brüstung folgen dem tatsächlichen Kraftverlauf und erlauben vielfältige Assoziationen: die Brücke wirkt geometrisch, digitalisiert, eigenständig in der Form und intelligent konstruiert. Aufgrund des besonderen Seiten- und Längenverhältnisses und des weitläufigen Ausblicks ist die Brücke ein Treffpunkt zwischen den Hochschulen.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Worms
Kita in der Karmeliterschule
Kita in der Karmeliterschule
67547 Worms
In dem 1871 errichteten, denkmalgeschützten Schulgebäude wurde das Erdgeschoss nicht mehr genutzt. Im Auftrag der Stadt Worms galt es eine 3-gruppige Kindertagesstätte für Kinder im Säuglings- bis Schulalter neu zu gestalten, ebenso die Außenanlagen.
Der Um- und Rückbau erfolgte unter Berücksichtigung und Wiederherstellung der historischen Gegebenheiten. Alle Ebenen sind barrierefrei erschlossen.
Ein besonderes Entwurfsanliegen war es, den Kindern das Erlebnis eines historischen Gebäudes auch in den Innenräumen wieder zurückzugeben und mit naturnah gestalteten Außenanlagen fehlende Alternativen in der Stadt abzudecken.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Worms
EWR Hauptverwaltung
EWR Hauptverwaltung
61547 Worms
Die Hauptverwaltung von 1960 wurde betonkernsaniert, energetisch ertüchtigt und revitalisiert. Die Umbaumaßnahme umfasste Schadstoffsanierung, Brandschutzertüchtigung und Erneuerung der Haustechnik. Durch die Umstrukturierung der Arbeitsräume und des Eingangsbereichs wurde die Aufenthalts- und Arbeitsplatzqualität verbessert. Die bestehende Fassade wurde durch eine hochwärmegedämmte Fassade ersetzt und neu gegliedert. Der eingeschossige Anbau im Erdgeschoss bietet einen Bereich für Ausstellungen und Veranstaltungen.
Öffnungszeiten
Samstag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Trier - Eifel - Hunsrück
Hofweiler
"Heimisch" Umbau der alten Scheune
"Heimisch" Umbau der alten Scheune
54298 Hofweiler
Die Scheune ist Teil eines typischen Eifeler Gebäudeensembles, dem „Trierer Haus“. Die westlich angebaute, alte, fensterlose Scheune, schien jedoch auf den ersten Blick nicht zum Wohnen geeignet. Zudem umfasste sie mehrere Ebenen auf verschiedenen Höhenniveaus. Zentrale Herausforderung war somit die Belichtung und Blickführung, sowie die Zuordnung und Verknüpfung der Innenräume mit den Außenräumen. Die neue „Scheune“ sollte sich in die Gesamtsituation des Gehöfts, einfügen und dem Elternhaus die Hausrolle überlassen.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kanzem an der Saar
"Cantzheim" denkmalgerechter Umbau
"Cantzheim" denkmalgerechter Umbau
54441 Kanzem an der Saar
Das 1740 errichtete Weingutshaus des Prämonstratenserklosters Wadgassen ging 2007 in privaten Besitz über und wurde zu Gästehaus, Weingutsvinothek, Veranstaltungsort und Privatwohnung umgebaut und modernisiert. Ziel des denkmalgerechten Umbaus war die Erhaltung des barocken Charakters des Hauses. Dieses wurde durch zwei räumlich getrennte und achssymmetrisch ausgebildete Neubauten mit dienender Funktion ergänzt: eine aus Stampfbeton gefertigte Remise sowie ein Gewächshaus aus Stahl und Glas. Sie bilden mit dem Haupthaus ein Gesamtensemble, beziehen sich in ihrer Gestaltung jedoch auf die landschaftliche Kulisse der Weinberge.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Leiwen
Wohnen in den Moselauen
Wohnen in den Moselauen
54340 Leiwen
Als Dorferweiterung rundet das Projekt den Ortskern von Leiwen ab, als zeitgemässes Wohnquartier mit vier Apartment-und 16 Einfamilienhäusern bietet es diverse Wohnformen. Wertige Materialien, verschiedene Putzfarben kombiniert mit Holz, raumhohe Fenster und Natursteine bestimmen das Bild. Die Konstruktion besteht aus einem variablen Holzrahmenbausystem, die Freianlagen sind Teil des Gesamtkonzeptes. Von jedem Haustyp ist ein Musterhaus fertiggestellt.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Salmtal
Ehemaliges Bauernhaus Umbau & Sanierung
Ehemaliges Bauernhaus Umbau & Sanierung
54528 Salmtal
Das Bauernhaus aus dem Jahre 1886 wurde unter baubiologischen Aspekten saniert und umgebaut. Die ehemalige Scheune dient heute als Wohnbereich mit integrierter Schlafgalerie. Der Gebäudeteil aus den 60er Jahren grenzt sich gestalterisch vom alten Bauernhaus ab: er wurde von außen gedämmt und mit einer Holzfassade verkleidet. Bei der Sanierung wurde größten Wert darauf gelegt, erhaltenswerte Bauelemente und Handwerkstechniken zu konservieren. Das Gebäude wurde als „KfW-Effizienzhaus Denkmal“ eingestuft.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Schweich
Stefan-Andres-Gymnasium
Stefan-Andres-Gymnasium
54338 Schweich
Das Raumprogramm wurde in einem zweigeschossigen, pavillonartigen Baukörper entlang der Stefan-Andres-Straße untergebracht. Die Funktionsbereiche Mensa/Bürgerzentrum, ersten und zweiten Bauabschnitt zeigen sich als drei eigenständige Baukörper. Das Obergeschoss stellt eine mäandrierende Verbindung der drei Baukörper her. Dadurch ist ein Ensemble entstanden, das als Gesamtheit gut lesbar ist, durch die wechselseitigen Einschnitte aber gegliedert wirkt und Passagen zu den rückwärtigen Gebäudebereichen anbietet.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Trier
Einfamilienwohnhaus "Haus DK"
Einfamilienwohnhaus "Haus DK"
54294 Trier
Die exponierte Lage des Wohnhauses ermöglicht einen wunderbaren Blick über Trier. Das Entwurfskonzept „familiäre Interaktion“ spiegelt sich in der Gestaltung der Grundrisse wieder. Im offenen Erdgeschoss findet Kochen, Essen und Wohnen statt. Die Eltern haben im Staffelgeschoss ihren Rückzugsbereich, dafür ist den Kindern das Obergeschoss vorbehalten. Im Untergeschoss vervollständigen Weinkeller, Fitnessbereich und Technik das Raumprogramm.
Öffnungszeiten
Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Trier
Umnutzung Industriehalle in Wohnlofts
Umnutzung Industriehalle in Wohnlofts
54294 Trier
Wir stellen Ihnen einen Loftartigen Gebäudeteil einer alten Industriebrache vor, in dem Wohnen und Arbeiten unter einem Dach realisiert wurde. Über zwei Etagen verbinden sich klassische Möbel mit rauem Industriedesign zu einem aussergewöhnlichen Ambiente. Schwarz-Weiss-Kontaste prägen das Innere des Lofts. Raffinierte Details an Fenstern, Geländern geben dem Loft den besonderen Charakter: Wohnen und Arbeiten im offenen Grundriss mit einer mittleren Versorgungsbox und einer rohen Betontreppe.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Weidingen
Bibliothek Günther Förg
Bibliothek Günther Förg
54636 Weidingen
Günther Förg hat mehrere, nahezu identische Bibliotheken in seinen Ateliers und Wohnungen in der Schweiz und Deutschland aufgebaut. Die Stiftung zur Förderung zeitgenössischer Kunst in Weidingen besitzt eine dieser Bibliotheken mit ca. 3000 Büchern aus dieser Sammlung. Sie befindet sich in einem eigens dafür errichteten Haus und ergänzt damit Skulpturengarten, Gästehaus und Ausstellungshalle der Stiftung. Es liegt inmitten des alten Ortskern von Weidingen in direkter Nachbarschaft zur Pfarrkirche St. Maria Empfängnis. In Anlehnung an die Baukultur der Region entstand ein in sich schlichter und reduzierter Baukörper in eifeltypischer Bauweise.
Öffnungszeiten
Samstag: geschlossen
Sonntag: 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wittlich
Turnhalle der Bereitschaftspolizei
Turnhalle der Bereitschaftspolizei
54516 Wittlich
Die Turnhalle der Bereitsschaftpolizei in Wengerohr von 1968 wurde umfassed saniert. Ausgeführt wurde eine energetische und gestalterische Neukonzeption der Fassade sowie der Innenräume. Die nach Südwest gerichtete Glasfassade wurde großflächig unterteilt und öffnet die Sicht in die Landschaft. Eine Glasbrüstung gibt den Blick auf das Spielfeld frei, die Prallwand aus großflächigen Birkenfurnierplatten gestaltet den Innenraum. Heizungs-, Lüftungs- und Elektrotechnik wurden neu ausgelegt. Das Gebäude kann nun auch barrierefrei genutzt werden.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr