Dikasterialgebäude (2014)

Tag der Architektur 2015 in Rheinland-Pfalz - Koblenz - Ehrenbreitstein

Das Dikasterialgebäude in Koblenz-Ehrenbreitstein gehört zu den bedeutendsten Barockensemblen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Das Gebäude wurde unter Kurfürst Franz-Georg von Schönborn beauftragt, von Baltasar Neumann geplant und in der Zeit von 1738-1749 errichtet. Seit 1936 wird das Gebäude als Verwaltungsgebäude genutzt. Nach der teilweisen Zerstörung im Krieg wurde es 1947 wieder aufgebaut. Von 2008 bis 2014 wurden Dach, Fassade saniert und die Innenräume neu gestaltet. Kernpunkte der Baumaßnahmen waren u. a. die Erneuerung der technischen Anlagen, die barrierefreie Erschließung und damit verbunden die Überarbeitung des Mittelrisalits.

Standort:
Hofstraße 257a 56077 Koblenz - Ehrenbreitstein

Bauherrin:
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Mainz

Architektin: Dipl.-Ing. Bernadette Bubach-Dörr, Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung / Niederlassung Koblenz, Koblenz

Mitarbeiter:
Christoph J. Schiewek; Werner Künster; Marion Frischauf-Bullinger und Rainer Möhrke