Termin:
20. Januar 2021
Teilnehmergebühr:
kostenfrei
Veranstalter:
TU Darmstadt - FB Architektur
Im Wintersemester 2020/21 werden sich die traditionellen Mittwochabend-Vorträge des Fachbereichs Architektur der Technischen Universität Darmstadt mit der Zukunft von Architektur in Lehre, Forschung und Praxis befassen, um eine umfassende Diskussion über die zeitgemäße Ausrichtung des Fachbereichs anzustoßen.
Der Tag der Forschung am 2. Dezember ist Auftakt für die thematisch gebundene Veranstaltungsreihe »Positionen & Perspektiven«.
Das Programm umfasst vier Einzelvorträge, eine Podiumsdiskussion und einen Workshop mit Abschlussdiskussion.
Eingeladen sind herausragende Vertreter*innen aus Planungsbüros, Stiftungen, Museen, Wissenschaft und Publizistik, die jeweils in Vorträgen mit thematischen Schwerpunkten ihre persönliche Sicht auf das komplexe Verhältnis zwischen Architekturpraxis, -lehre und -forschung darstellen werden. Mittels der externen und teilweise auch fachfremden Sichtweisen auf Architektur im weitesten Sinne sollen etablierte Positionen hinterfragt und neue Perspektiven aufgezeigt werden.
- "Architektur wird sich ändern" am 2. Dezember 2020
Podiumsdiskussion am 7. Tag der Forschung mit - "Blickwinkel weiten" am 9. Dezember 2020
Donatella Fioretti, Bruno Fioretti Marquez, Berlin: „Hunting of the Snark“ MEHR
- "Curricula neu denken" am 16. Dezember 2020
Dietmar Eberle, Baumschlager Eberle Architekten: „Vom Wollen zum Tun“ MEHR
- "Wissen schaffen" am 20. Januaar 2021
Anna-Maria Meister, Torsten Lange, TU Darmstadt, TU München: „Ich sehe was, was du nicht siehst“
- "Anders Arbeiten" am 27. Januar 2021
Maarten Giele, Rotor, Brüssel: „A moment of hesitation“ MEHR
Marina Otero Verzier, Het Nieuwe Instituut, Rotterdama: „Political Practices in Architecture: Borders, Bodies, Spaces“ MEHR
- "Zukunft wagen" am 3. Februar 2021
Workshop und Abschlussdiskussion
Alle Veranstaltungen finden online statt. Die Zugangsdaten finden Sie in Kürze unter:
https://www.architektur.tu-darmstadt.de/mittwochabend