Seminar:
23511
Termin:
04. Mai 2023 09:00 Uhr
- 17:00
Uhr
Referent:
Dr.-Ing. M. Kaiser, Architekt und Stadtplaner | Dipl.-Ing. M. Hekmat, Stadtplanerin | Dipl.-Ing. A. Weise, Landschaftsarchitekt
Teilnehmergebühr:
AiP 80,- € / Mitglieder 150,- € / Gäste 185,- € / (Dieses AiP Seminar ist auch für Mitglieder zum Mitgliederpreis geöffnet)
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Das Seminar "Regenwasserbewirtschaftung und Überflutungsschutz in Städtebau und Freiraumplanung - Praxis und Anwendung" richtet sich gleichermaßen an Absolventen in der Praxis (AiP), sowie auch an Mitglieder.
Inhalt:
Die planerische Regelung und Umsetzung der gestiegenen Anforderungen an die Regenwasserbeseitigung sind in den vergangenen Jahren zum integralen Bestandteil von Bauleitplanung, Freiraumplanung und Grundstücksentwässerung geworden. Mit der Novellierung von DIN/EN-Normen (752, 1986-100) gelten heute auch erhöhte Anforderungen an den Schutz von baulichen Anlagen gegen Überflutungsschäden. Die Kommunen kommen diesen Anforderungen mit Auflagen zur Begrenzung der Spitzenabflüsse, der Forderung zur Schaffung von Rückhalteräumen und Ausweisung von Retentionsflächen nach.
In dem Webinar sollen die fachlichen Grundlagen vermittelt, ein Überblick über notwendige Arbeitsschritte und die Aufgabenwahrnehmung der zu beteiligenden Fachplaner gegeben werden. Anhand von geplanten und realisierten Projekten sowie an von Teilnehmenden mitgebrachten, in Arbeit befindlichen Projekten werden praxisrelevante Fragen aufgegriffen und exemplarisch an einer gemeinsam entwickelten Planungslösung gearbeitet.
Themenbereich:
2.2 Kommunale Infrastrukturplanung/ Sonderthemen der Stadtplanung (8 Stunden)
siehe Satzung "Grundsätze über Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahmen für Absolventen in der Praxis (AiP)" MEHR