Projektmanagment - Grundlagen und Anwendung

Die stark gewachsene Komplexität bei Bauwerken und deren Planung macht die Handhabung der Durchführung zur Managementaufgabe. Von entscheidender Bedeutung für die effiziente Bearbeitung von Projekten ist, dass diese durchschaubar strukturiert und nach den gleichen Regeln bearbeitet werden.

Seminar:
23036

Termin:
29. Juni 2023 10:00 Uhr - 30. Juni 2023 16:30 Uhr

Referent:
Dipl.-Ing. Walter Volkmann, Architekt, Duisburg.

Teilnehmergebühr:

360,- € / 430,-€ Gäste

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz

Veranstaltungsort:
Hotel Silicium
Schillerstraße 2-4
56203 Höhr-Grenzhausen
Anfahrt


Die gerade in den letzten Jahren stark gewachsene Komplexität bei Bauwerken und deren Planung macht die Handhabung der Durchführung (Planungs- und Bauprozess) zur Managementaufgabe. Der Faktor Zeit erfordert ganz neue Herangehensweisen. Von entscheidender Bedeutung für die effiziente Bearbeitung von Projekten ist, dass sie offen und durchschaubar strukturiert, angelegt und gepflegt, und nach den gleichen Regeln bearbeitet werden.

Denn „Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt“
(Walt Whitman Rostow, amerik. Wirtschaftswissenschaftler, 1916 - 2003)

1. Seminartag: Grundlagen des Projektmanagement – Klärung der Zusammenhänge

Am ersten Tag werden Einblicke in moderne Methoden und Verfahren des Projektmanagements vermittelt, sowohl für Projekte innerhalb des eigenen Teams als auch im Auftraggeberauftrag als Projektsteuerer. Das Seminar thematisiert auch die neuen Anforderungen die sich aus der HOAI-Novelle 2013 für den Bereich der Objektplanung ergeben.

 Schwerpunkte sind u. a.:

  • Phasenorientiertes Projektmanagement der Planungsarbeit
  • Phasenorientierte Abwicklung der Realisierung
  • Störungen im Projekt: Vier Säulen der Qualität
  • Projektmanagement: intern und extern
  • Hierarchien in der Projektabwicklung
  • Organisation, Koordination, Information, Dokumentation
  • Qualitäten und Quantitäten, Kosten und Termine
  • Das Projektorganisationshandbuch
  • Abgrenzung der Leistungen der Planer von der Projektsteuerung
  • Diskussion

2. Seminartag: Projektmanagement – Vertiefung an Hand von Beispielen

Die praxisorientierte Vermittlung von Techniken und Werkzeugen, um durch effiziente Organisation die Führung von Projekten zu verbessern, ist das Ziel dieses Seminartages. Dabei werden die Themenschwerpunkte anhand praktischer Beispiele veranschaulicht und die neuen Anforderungen, die sich aus der HOAI-Novelle 2013 für den Bereich der Objektplanung ergeben, erörtert.

  • Das Projekthandbuch als Führungsinstrument
  • Ergebnisorientierte Projektführung (MINI-PM)
  • Werkzeuge der Projektführung
  • Protokolle und Sitzungswesen
  • Entscheidungs- und Änderungsmanagement
  • Kosten, Termine, Qualität und Quantität
  • Vertragsmanagement
  • Pflichtenhefte
  • Kapazitäts- und Einsatzplanung
  • Objektkennzahlen
  • Diskussion


In der einstündigen Mittagspause besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.(Die Mittagessen sind in der Seminargebühr enthalten.)

Übernachtungsmöglichkeiten

Einzelzimmer sind vom 29.06.-30.06.2023 als Abrufkontingent
im Hotel Silicium bis 1. Juni 2023 verfügbar.

Preis pro Zimmer und Nacht 79,00 € (inkl. Frühstück)

Bitte kontaktieren Sie zur Buchung direkt das Hotel Silicium:
Telefon: 0 26 24/94 16 80 | info@hotel-silicium.de

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann eine Teilnahme an dem Seminar leider nicht gewährleistet werden. Hier können Sie unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR

16

Unterrichtsstunden

Architektur – Innenarchitektur – Landschaftsarchitektur – Stadtplanung