Gestaltungsqualität selbstbewusst vermitteln -
Prinzipien und Strategien für die Praxis

Webinar Logo
© Trueffelpix

Im Seminar werden grundlegende praktische Kenntnisse für eine bewusste und zielführende verbale Kommunikation von Entwurfsinhalten und Gestaltungsqualitäten in Planungsprozessen vermittelt.

Seminar:
23035

Termin:
29. Juni 2023 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Referent:
Mario Zander, Kommunikations- & Visualisierungstrainer, Berlin

Teilnehmergebühr:

150,- € / 185,- € Gäste

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz


Gestaltung ist komplex und mehr als die Summe ihrer Teile. Allein mit Worten lässt sie sich nurschwer vermitteln. Oft bedarf es längerer Ausführungen, was vom Gegenüber wiederum Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen erfordert. Schon immer war dies ein grundlegendes Problem, wenn es um die Kommunikation von Gestaltungsqualitäten geht. Viele Konflikte haben hier ihre Ursache. Für Menschen aus Planungs- und Gestaltungsberufen gehören sie zum Berufsalltag.

Twitter, Clickbait, Shitstorm & Co haben unser Kommunikationsverhalten verändert – auch offline. Das alte Problem hat sich dabei verschärft und man fragt sich: Lässt sich Gestaltungsqualität heute überhaupt noch vermitteln und planerisch umsetzen? Allzu verständlich ist da die Sehnsucht nach Pauschallösungen – nach Rezepten, Toolboxen und Stellschrauben. Auch wenn es diese niemals geben kann.

Dennoch gibt es eine Strategie: Vergegenwärtigen wir uns die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge, um zu begreifen, wie Kommunikation wirklich funktioniert. Reflektieren wir, was das mit uns als Persönlichkeit zu tun hat – und was wir konkret mit diesem Wissen anfangen können: So entsteht mehr Selbst-Bewusstsein und Sicherheit – die wichtigste Voraussetzung für jede stimmige Kommunikation.

Entsprechend ist das Seminar aufgebaut. Wir schauen uns verschiedene Kommunikationskonzepte, -methoden und ihre wissenschaftlichen Hintergründe an. Wir vergleichen sie im Hinblick auf das Thema Gestaltungsqualität kommunizieren, wir arbeiten dabei mit Fallbeispielen aus der Praxis und machen einige Übungen.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich vor allem an Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Innenarchitekten aus den Bereichen Entwurf, Wettbewerbe, Präsentation und Öffentlichkeitsarbeit sowie an Projektentwickler und Bauherren.

Lernziel:
Nach dem Seminar verfügen die Teilnehmer über grundlegende praktische Kenntnisse für eine bewusste und zielführende verbale Kommunikation von Entwurfsinhalten und Gestaltungsqualitäten in Planungsprozessen.
 

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann eine Teilnahme an dem Seminar leider nicht gewährleistet werden. Hier können Sie unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR

8

Unterrichtsstunden

Architektur – Innenarchitektur – Landschaftsarchitektur – Stadtplanung