Seminar:
23025
Termin:
08. Mai 2023 10:00 Uhr
-
09. Mai 2023 16:30
Uhr
Referent:
Dipl.-Ing. Arno Popert, Kommunikationstrainer, Lübeck
Teilnehmergebühr:
360,- € / 430,- € Gäste
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Veranstaltungsort:
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
Rheinstraße 55
55116 Mainz
Anfahrt
Heute wirkt Führung immer weniger über Macht und Hierarchie, sondern im Wesentlichen über das persönliche Auftreten, die Fähigkeit zu inspirieren und eigenständiges Arbeiten zu fördern. Nicht zuletzt geht es um die Fähigkeit, jeden Projektpartner in der für ihn passenden Art anzusprechen. All das sind die Grundideen nicht nur der "Agilen Führung", sondern auch der "Transformationalen Führung", dem nach aktuellem Wissensstand wirkungsvollsten Führungsstil.
Führen von Projekten und Büros heißt also nicht mehr, nur einfach Aufgaben und Menschen zu koordinieren, sondern auch mit der eigenen Ausstrahlung motivierend und überzeugend aufzutreten - gegenüber Mitarbeitern, Projektpartnern und nicht zuletzt Auftraggebern.
In unserem 2-tägigen Seminar beschäftigen Sie sich schwerpunktmäßig damit, wie man diese Aspekte im eigenen Führungsalltag sinnvoll einfließen lassen kann. Es geht um die Frage, wie Sie Ihre Möglichkeiten als Führungskraft authentisch erweitern und Ihren persönlichen Führungsstil schärfen können. Sie lernen hierzu Modelle kennen, reflektieren Ihren eigenen Führungsstil und entwickeln konkrete Ideen für Ihre jeweiligen herausfordernden Führungssituationen.
Zielgruppe: 2-tägiges Intensivseminar schwerpunktmäßig für Führungskräfte und Projektleiter mit Erfahrung
Inhalte:
- Zu kurz gegriffen: "Zwang", "Aufgabe" und "Ziel" als klassische Führungsinstrumente
- Agilität - und was ist unser "Mindset"
- Mit Sinn führen - das Modell der transformationalen Führung
- Wie Glaubwürdigkeit und Integrität ausstrahlen?
- Wie Motivation Raum geben?
- Wie Eigenständigkeit und Motivation fördern?
- Wie Empathie und Wahrnehmung stärken?
- Authentisch sein als Führungskraft - nur eine Fiktion?
- Der eigene Führungsstil
- Eigene Fallstricke erkennen
- Konkrete herausfordernde Situationen strukturiert und zielführend angehen
In der einstündigen Mittagspause besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. (Das Mittagessen ist in der Seminargebühr enthalten.)