Luftdichtheits- und Lüftungskonzepte -
Aktuelle Dichtheits- und Lüftungsanforderungen in Gesetzgebung und Förderung sowie deren Umsetzung

Webinar Logo
© Trueffelpix

Verschoben vom 07.02.2023 | Dichtheits- und Lüftungsanforderungen im GEG und der BEG | Luftdichtheitskonzept und Prüfung der Dichtheit der Gebäudehülle | Was ist ein Lüftungskonzept? | Mögliche Lüftungssysteme im Wohnungsbau (Fenster, freie und ventilatorgestützte Lüftungssysteme)

Seminar:
23008

Termin:
13. Juni 2023 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Solcher, beratender Ingenieur, Berlin

Teilnehmergebühr:

150,- € / 185,- € Gäste

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz


Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) werden einerseits die Anforderungen an die dauerhaft luftundurchlässige Gebäudehülle geschärft, als auch Anforderungen an die notwendige Lüftung gestellt. Energieeffizienzexperten schulden hier sowohl ein Luftdichtheits-, als auch ein Lüftungskonzept – und das nicht nur im Neubau und bei einer vollständigen Modernisierung eines Gebäudes zum Effizienzhaus, sondern auch bei Einzelmaßnahmen, wie z.B. einer Fenstererneuerung.

Das Seminar beschäftigt sich im ersten Teil mit den aktuellen Regelungen zur Gebäudedichtheit. Auch wenn sich die geforderten Dichtheitskennwerte des GEG gegenüber der EnEV auf den ersten Blick nicht geändert haben, sind doch mit der nun für die Dichtheitsprüfung der Gebäudehülle (Blower-Door-Test) anzuwenden Norm DIN EN ISO 9972:2018-12 und dem nach GEG vorgeschriebenen Verfahren 3 wichtige Änderungen eingeflossen, die schon Auswirkungen auf die Planung der Luftdichtheit haben. Auch bei der Modernisierung ist nicht nur eine wärmebrückenreduzierte sondern auch luftdichte Ausführung nachzuweisen.

Im zweiten Teil des Seminars wird auf die Anforderungen und Möglichkeiten der Lüftungskonzeption eingegangen. Was für Möglichkeiten der Lüftung bestehen, um damit Tauwasserausfall und Schimmelpilzbildung zu vermeiden und welchen Beitrag kann Lüftung im energieeffizienten Gebäude leisten? Hier wird auch auf die im Wohnungsbau möglichen Lüftungssysteme eingegangen und deren Vor- und Nachteile diskutiert.

Inhalte:

  • Dichtheits- und Lüftungsanforderungen im GEG und der BEG
  • Luftdichtheitskonzept und Prüfung der Dichtheit der Gebäudehülle
  • Was ist ein Lüftungskonzept?
  • Mögliche Lüftungssysteme im Wohnungsbau (Fenster, freie und ventilatorgestützte Lüftungssysteme)

Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) , 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247:8) angerechnet.

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann eine Teilnahme an dem Seminar leider nicht gewährleistet werden. Hier können Sie unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR

Verschobenes Seminar vom 07.02.2023

8

Unterrichtsstunden

Architektur – Innenarchitektur